Anatol Vitouch
Hoffnungslos, aber nicht ernst
Auf Einladung des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments reise ich nach Straßburg, um Ursula von der Leyens programmatischer Rede zur Lage der Union zu lauschen. Ist die Kommissionspräsidentin der Dramatik des historischen Augenblicks rhetorisch wie machtpolitisch gewachsen?
Auf der dunklen Seite des Manns
Maskulinität wird in liberalen Gesellschaften heute am liebsten gemieden. Rechtsextreme und andere Rattenfänger besetzen diese Leerstelle nur zu gern. Warum wir dringend wieder einen positiven Männlichkeitsbegriff brauchen.
Geliebtes Schneckentempo
Über die Freude daran, wenn Kinder das Brettspielalter erreichen.
›Wir leben von Frauen‹
Ein Gespräch mit dem Verleger Nikolaus Brandstätter über fest im Leben stehende Leserinnen, den obersten Buchvertreter und die ungeschriebene Autobiografie seines Vaters.
Sieben einfache Formen
Wie beim Tangram aus extremer Reduktion unerschöpfliche Möglichkeiten erwachsen.