›Meine Hoffnung liegt in der Immuntherapie‹
Die Onkologin Kathrin Strasser-Weippl über steigende Krebsfallzahlen bei jungen Menschen, neue Behandlungsansätze und wie Patienten die Therapie unterstützen können.
Die Onkologin Kathrin Strasser-Weippl über steigende Krebsfallzahlen bei jungen Menschen, neue Behandlungsansätze und wie Patienten die Therapie unterstützen können.
Als Karina R. an Krebs erkrankte, war ihr zweites Baby ein halbes Jahr alt. Um auch nach dem Tod für ihre Kinder da sein zu können, hat sie ein Hörbuch aufgenommen.
Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe hat im November acht Mitglieder der ›Sächsischen Separatisten‹ festgenommen. Sie wirft ihnen vor, den bewaffneten Umsturz in Deutschland geplant zu haben. Die Spuren der mutmaßlichen Rechtsterroristen führen auch nach Österreich – bis zu einem Sprengstoffexperten mit Verbindungen ins Innenministerium.
Der Ukraine gehen nicht nur Waffen aus, sondern auch Männer, die sie bedienen. Denn viele im wehrtauglichen Alter wollen nicht an der Front ihr Leben riskieren. Ilja ist einer von ihnen.
Klimaticket, Hochwasser und Fachkräftemangel: Die ÖBB stehen unter Druck. Was sind die drängendsten Probleme der Bahn und wie sind sie zu lösen?
Die Mittelschule in der Wiener Feuerbachstraße wurde für ihren digitalen Unterricht ausgezeichnet. Die Rudolf-Steiner-Schule in Währing versteht sich als analoge Oase. Welche Schule bereitet Kinder besser auf die Zukunft vor?
Wie können wir in Zeiten omnipräsenter Handys konzentriertes Lernen und unbeschwertes Spielen ermöglichen? Eine Diskussion über den Umgang mit den Geräten junger Menschen im Pflichtschulalter.
Über Off-Spaces, Feuerschutz und die Bedeutung von Instagram in der Kunstszene.
Veronika und Sebastian Bohrn-Mena kämpfen mit der Stiftung Común und dem Online-Magazin Oekoreich für Tierwohl und Naturschutz. Dabei vermischen sie ihre Rollen als Medienmacher, Aktivisten und Berater.
Wieso haben die Wirtschaftslobbyisten eigentlich so großen Einfluss innerhalb der ÖVP? Und könnten die anstehenden Kammerwahlen daran etwas ändern?
Aktuelle Diskussionen über den Ausbau der Schiene im Waldviertel oder die Abstimmung über eine S-Bahn in Salzburg zeigen, wie sehr Österreichs Bahn unter Fehlentscheidungen leidet, die vor Jahrzehnten getroffen wurden.
Lipgloss und Lidschatten, Autolack und Adapter: Nichts davon kommt ohne ein Mineral aus, das kaum jemand kennt. Auf Madagaskar schürfen bereits Kinder in verborgenen Minen nach Mica. Eine Expedition in die Ausbeutung und zu einem Mann, der sich dagegenstemmt.