Schenken Sie ein Jahr Lesefreude! Mit dem DATUM-Weihnachtsabo.

Longread

DATUM Ausgabe November 2025

Es wird ja viel zu wenig gelesen, oder jedenfalls das Falsche. Ich will Sie hier aber nicht mit meinem Kulturpessimismus belästigen, sondern Ihnen stattdessen etwas empfehlen, was Sie vielleicht
noch nicht kennen, obwohl die fragliche Kulturzeitschrift bereits seit 1988 existiert.

Die Rede ist von der deutschsprachigen Ausgabe von Lettre International, vom deutschen Kulturjournalisten und Taz-Mitgründer Frank Berberich seit bald vier Jahrzehnten durchgehend als Herausgeber und Chefredakteur verantwortet. Kürzlich feierte man die 150. Ausgabe der vierteljährlich erscheinenden Publikation, die mit ihren 140 Seiten und ihrem auffällig großen Format (270 x 370 mm) überall heraussticht. Ungewöhnlich ist aber erst recht der Inhalt: Lettre bietet Platz für lange ebenso wie überlange Autoren-Texte, die mitunter zwischen Reportage, Essay und Tagebucheintrag mäandern, dabei aber meist von so hoher sprachlicher und gedanklicher Qualität getragen sind, dass ich mir diese Genre-Mashups nur zu gern stundenlang hineinziehe.

Die am spartanisch beschrifteten Cover sowie im Heft großformatig präsentierte Kunst ist auch jedesmal erstklassig, man hat also nicht nur Intelligentes, sondern zugleich auch Schönes vor der Nase. 

Das Beste aber ist, dass Lettre International quartalsweise erscheint – öfter wäre diese geballte Ladung Intellektualität nämlich nicht rezipierbar. Weil, wie gesagt, heute viel zu wenig gelesen wird.
Aber das ist eine andere Geschichte.  

Lettre International

Herausgeber: Frank Berberich

Erscheinungsform: Quartalsweise

Sie können die gesamte Ausgabe, in der dieser Artikel erschien, als ePaper kaufen:

Diese Ausgabe als ePaper für € 6,00 kaufen