Schenken Sie ein Jahr Lesefreude! Mit dem DATUM-Weihnachtsabo.

Feine Klinge

Im Dodo62 wird authentische koreanische Küche serviert.

·
Illustration:
Blagovesta Bakardjieva
DATUM Ausgabe November 2025

Exzellenz kommt nicht immer auffällig und effekthascherisch daher. Das neu eröffnete Dodo62 ist ein freundliches, im guten Sinne unaufdringliches Lokal – und auf Anhieb gleich der beste Koreaner der Stadt. Weiße Wände, helles Holz, keine Musik, hier lenkt nichts von einem harmonischen Geschmackserlebnis ab. Mutter und Sohn kochen eine übersichtliche Anzahl koreanischer Klassiker, etwa Bulgogi oder Bibimbap, entspannt und geschmacklich raffiniert.

Dass der Koch zuvor in der hiesigen Spitzengastronomie, darunter bei Mraz & Sohn und Amador, tätig war, merkt man an den Zutaten, die im Dodo62 verwendet werden: sie sind alle hausgemacht und gekonnt aufeinander abgestimmt.

Es beginnt schon mit der subtilen, malvenartigen Süße des Eistees. Die salzigen Pfannkuchen Jeon, entweder mit Gemüse oder Meeresfrüchten, sind so auf den Punkt frittiert, dass sie geschmacklich an Kartoffelpuffer erinnern. Der dazugehörige Sojasauce-Dip perfektioniert die Vollmundigkeit. Das frittierte Huhn mit klebrig-intensiver Honig-Gochujang-Sauce und Mandelsplittern ist gleichermaßen weich wie knusprig. Erstaunlich milder fermentierter Rettich steuert noch ein bisschen Frische bei.

Bulgogi, weiches Rindfleisch mit Sesam, wird hier mit Salatblättern serviert, sodass man sich mit weißen Pilzen, Kimchi, etwas Reis und einer hervorragenden Miso-Chili-Paste eine tolle Roulade bauen kann. Einzig die kalten Bibim-guksu-Nudeln mit rotem Paprika, Tomaten, Apfel, fein geraspelter Zucchini, wachsweichem Ei und Chilidressing sind nicht ganz so scharf wie angekündigt, schmecken aber trotzdem sehr gut. Desserts gibt es keine, man konzentriert sich hier ja auf das Wesentliche.

Wer es süß mag, kann mit Soju, einem koreanischen Reisdestillat mit Trauben- oder Pfirsicharoma nachwässern. Aber aufpassen, denn zu viel zuckriger Alkohol macht erstens Kopfweh und zweitens kann er die sanften Aromen der Speisen überdecken. Also eins nach dem anderen, alles zu seiner Zeit. •

Dodo62 · Hebragasse 11 · 1090 Wien

Sie können die gesamte Ausgabe, in der dieser Artikel erschien, als ePaper kaufen:

Diese Ausgabe als ePaper für € 6,00 kaufen