Ohne Blut und Leichen
Jeder Schüler soll mindestens einmal eine NS-Gedenkstätte besuchen, meint die österreichische Bundesregierung. Unser Autor hat die 4. Klasse einer Wiener Mittelschule nach Mauthausen begleitet.
Jeder Schüler soll mindestens einmal eine NS-Gedenkstätte besuchen, meint die österreichische Bundesregierung. Unser Autor hat die 4. Klasse einer Wiener Mittelschule nach Mauthausen begleitet.
Die ÖVP will dem Gedenken an die Shoah ein eigenes Haus widmen. DATUM hat Experten gefragt, was sie von dem Vorschlag aus Karl Nehammers Österreich-Plan halten.
2022 übernahm Barbara Staudinger die Leitung des Jüdischen Museums Wien – und schlitterte schon mit ihrer ersten Ausstellung in eine heftige Kontroverse. Wie blickt sie auf ihr erstes Jahr im Amt zurück?
Wenn in Österreich Denkmäler errichtet oder verändert werden, dann meist nur so, dass sich möglichst wenige Menschen darüber aufregen. Gerade für die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus ist das der falsche Zugang.
Der Kabarettist Florian Scheuba über seine Verurteilung wegen übler Nachrede, die Rolle der Satire in Zeiten von Trump und sein neues Programm.
Hunderte Menschen schicken zehntausende Euros an eine private Spendenaktion, angeblich ins Leben gerufen von Hinterbliebenen des Grazer Amoklaufs. Doch hat den Aufruf wirklich eine betroffene Familie gestartet?
Jeder Schüler soll mindestens einmal eine NS-Gedenkstätte besuchen, meint die österreichische Bundesregierung. Unser Autor hat die 4. Klasse einer Wiener Mittelschule nach Mauthausen begleitet.