Das Chamäleon

Wer steckt tatsächlich im Anzug des neuen Machthabers? Ein geläuterter Dschihadist oder ein gefinkelter Stratege, der die nächste Extremisten-Diktatur vorbereitet? Eine Annäherung an Ahmed al-Schara’a.

DATUM Ausgabe April 2025

Kampfhubschrauber streuten am 15. März Rosen über Damaskus. ›Aus den Gewehrläufen, die einst den Tod brachten, fallen nun Blumen des Lebens auf euch herab‹, stand auf einem Flugzettel, der mit zu Boden segelte, zu lesen. Dieser Tag wurde heuer zum ersten Mal als Jubeltag gefeiert. 14 Jahre nach Beginn der Revolution im Jahr 2011 gegen das Regime von Baschar al-Assad und seinem Clan sollen solche Bilder des neuen Syrien Hoffnung auf einen Neubeginn vermitteln.

Nur eine Woche zuvor war allerdings die Gewalt in der Küstenregion eskaliert. Über tausend Menschen, zum Großteil Angehörige der religiösen Minderheit der Alawiten, wurden dabei von Einheiten, die loyal gegenüber den neuen Machthabern sind, ermordet. Obwohl es kurz danach gelang, eine historische Einigung mit Vertretern der syrischen Kurden zu erzielen, konnte die Freude über diesen Pakt zwar für Erleichterung sorgen, aber nicht für echte Zuversicht. 

Wohin Syrien steuert, ist beunruhigend unklar. Die politische Entwicklung im ersten ›freien‹ Frühling nach dem Arabischen Frühling ist eine Achterbahnfahrt geworden. Hochgefühle und schwerste Krisen wechseln einander rasant ab. Im Zentrum der Ungewissheit steht die Figur des neuen – selbsternannten – Präsidenten des Landes, des 42-jährigen Ahmed al-Schara’a. Ist der ehemalige Terror-Boss ein Täuscher mit dem geheimen Ziel, einen islamistischen Staat zu gründen? Oder überzeugter Garant einer neuen, modernen und gerechten Ordnung? – Dies kristallisierte sich dabei als zentrale Frage heraus.

Buch Icon

Wörter: 2386

Uhr Icon

Lesezeit: ~ 13 Minuten

Diesen Artikel können Sie um € 3,50 komplett lesen

Wenn Sie bereits Printabonnentin oder Printabonnent unseres Magazins sind, können wir Ihnen gerne ein PDF dieses Artikels senden. Einfach ein kurzes Mail an office@datum.at schicken.

Sie können die gesamte Ausgabe, in der dieser Artikel erschien, als ePaper kaufen:

Diese Ausgabe als ePaper für € 6,00 kaufen

Genießen Sie die Vorteile eines DATUM-Printabos
und wählen Sie aus unseren Abo-Angeboten! Und Sie erhalten DATUM zehn Mal im Jahr druckfrisch zugesandt.