Alles für den Traktor
Seit hundert Jahren ist er der wichtigste Helfer der Bauern. Die Mechanisierung hat jedoch auch unerwünschte Nebenwirkungen für unsere Ökosysteme.
Seit hundert Jahren ist er der wichtigste Helfer der Bauern. Die Mechanisierung hat jedoch auch unerwünschte Nebenwirkungen für unsere Ökosysteme.
Längst weiß der Großteil der Gesellschaft, dass sein Lebensstil die Natur zerstört, trotzdem ändert sich zu wenig. Wie kann das Mensch-Natur-Verhältnis wieder heil werden?
Obdachlose und wohnungslose Menschen leiden besonders stark unter urbaner Hitze. Das Sozialprojekt VinziRast bietet deshalb Rückzugsorte im Grünen an.
Pilze sind weder Tiere noch Pflanzen, jedenfalls aber die ältesten Lebewesen der Welt. Einige Wissenschaftler und Aktivisten denken, dass ihre noch wenig erforschten Wurzeln gar den Planeten retten könnten.
Schon vor der Pandemie waren die Ressourcen für die Betreuung psychisch erkrankter Jugendlicher knapp. Nach zwei Jahren Covid-Maßnahmen sind die Lücken im System größer als je zuvor.
Ein Gespräch mit dem Verleger Nikolaus Brandstätter über fest im Leben stehende Leserinnen, den obersten Buchvertreter und die ungeschriebene Autobiografie seines Vaters.
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.
Mithilfe von KI und geschicktem Online-Marketing kann heute jeder Bücher verlegen. Besonders der Kinderbuchmarkt wird mit rührseliger Massenware geflutet. Autoren und Illustratoren wehren sich gegen die feindliche Übernahme ihres Metiers.