Am anderen Ende der Leitung
Ab 2030 soll grüner Wasserstoff aus dem Maghreb nach Österreich fließen. Während sich Unternehmen optimistisch zeigen, formiert sich in Tunesien Widerstand.
Ab 2030 soll grüner Wasserstoff aus dem Maghreb nach Österreich fließen. Während sich Unternehmen optimistisch zeigen, formiert sich in Tunesien Widerstand.
270.000 Fachkräfte fehlen laut WKO derzeit in Österreich. Hilfe soll jetzt unter anderem aus Tunesien kommen. Dort gibt es viele gut ausgebildete Menschen, die vor allem eines wollen: weg aus ihrer Heimat.
Wieso haben die Wirtschaftslobbyisten eigentlich so großen Einfluss innerhalb der ÖVP? Und könnten die anstehenden Kammerwahlen daran etwas ändern?
Aktuelle Diskussionen über den Ausbau der Schiene im Waldviertel oder die Abstimmung über eine S-Bahn in Salzburg zeigen, wie sehr Österreichs Bahn unter Fehlentscheidungen leidet, die vor Jahrzehnten getroffen wurden.
Lipgloss und Lidschatten, Autolack und Adapter: Nichts davon kommt ohne ein Mineral aus, das kaum jemand kennt. Auf Madagaskar schürfen bereits Kinder in verborgenen Minen nach Mica. Eine Expedition in die Ausbeutung und zu einem Mann, der sich dagegenstemmt.