›Bald wird KI in allem besser sein als wir‹
Der Ökonom Anton Korinek prophezeit: In spätestens fünf Jahren wird Künstliche Intelligenz menschliche Arbeitskraft fast überall ersetzen. Auch kreative Berufe hält er für automatisierbar. Werden wir bald alle zu viel Freizeit haben?
Die Frage, ob technologische Innovationen Arbeitsplätze zerstören oder neue schaffen, ist so alt wie die Wirtschaft selbst und eigentlich vielfach beantwortet. Sie meinen im Unterschied zu vielen Ihrer Kolleginnen und Kollegen, dass es durch die Künstliche Intelligenz diesmal anders ist und zu riesigen Verwerfungen am Arbeitsmarkt kommen wird. Wieso ist das so?
Anton Korinek: Während der industriellen Revolution haben die Menschen Maschinen entwickelt, die stärker waren als sie und ihnen dadurch die schwere physische Arbeit abnehmen konnten. Später begannen wir Maschinen zu bauen, die uns auch kognitive Arbeit abnehmen konnten: Taschenrechner und Computer, die immer komplexere Aufgaben erledigten. Aber durch diese Innovationen wurden immer nur überschaubare Teile unserer Arbeit automatisiert. Der große Unterschied zur Künstlichen Intelligenz ist: Sie wird schon sehr bald die Fähigkeit haben, alles zu automatisieren, was wir Menschen tun können – auch dieses Interview zu führen, beziehungsweise die Fragen zu beantworten.

Wörter: 2602

Lesezeit: ~ 14 Minuten
Diesen Artikel können Sie um € 3,50 komplett lesen
Wenn Sie bereits Printabonnentin oder Printabonnent unseres Magazins sind, können wir Ihnen gerne ein PDF dieses Artikels senden. Einfach ein kurzes Mail an office@datum.at schicken.