Die Hauptstadt der Resilienz
Die zwei Millionen Einwohner Beiruts haben schon einer ganzen Serie von Krisen die Stirn geboten. Nach der verheerenden Explosion am Hafen müssen sie ihre Stadt erneut wiederaufbauen.
Die 33-jährige Künstlerin Hayat Nazer hat die legendäre Widerstandsfähigkeit ihrer Heimatstadt aus Trümmern zum Denkmal geformt : Am Hafengelände Beiruts steht nun eine von ihr kreierte Frauenskulptur, geschaffen aus Relikten der Zerstörung. Glasscherben verwandeln sich in Beine, losgerissene Drähte in Haare, Trümmer von Häusern bilden den Korpus, der auf einer Standuhr thront. Zwischen 18 :06 und 18 :07 Uhr stecken die Zeiger fest. Zu diesem Zeitpunkt, am 4. August 2020, detonierten im einer Lagerhalle am Hafen 2.750 Tonnen Ammonium-Nitrat, Frachtgut, das en route nach Mosambik hier hängengeblieben war. Jahrelang hatte sich niemand darum gekümmert.
Über 200 Menschen starben, 6.500 wurden verletzt. Weite Teile des Zentrums Beiruts wurden durch die Druckwelle zerstört, 300.000 Menschen sind obdachlos. An die fünf Milliarden Euro an Schäden dürften entstanden sein. Nur die Zerstörungskraft der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki übertraf die Wucht dieser Detonation. Es war eine Katastrophe, die jahrzehntelanges Versagen der politischen Elite des Libanon präzise auf einen fürchterlichen Punkt bringt. Ebenso exakt bildet Hayat Nazer das Überlebenstalent der Menschen von Beirut ab : › Die Hälfte des Körpers der Statue ist wie im Schock gefroren. Wenn man aber die andere Seite betrachtet, dann scheint ihr Fuß zu einer Bewegung anzusetzen, die Hand ist erhoben ‹, so die Künstlerin bei der Präsentation der Skulptur : › Sie will weitermarschieren, sich wieder aufrichten. Das ist die Wahrheit. Das ist unsere Wahrheit in Beirut. ‹
Beirut ist tausend Mal gestorben, tausend Mal wieder auferstanden. Das Mantra der Resilienz, die Fähigkeit, sich wieder aufzurichten und weiterzumachen, ist derzeit wie eine Beschwörung auf zig Hausmauern der Stadt gesprüht. Die Detonation traf die Hauptstadt des Libanon in einem zerbrechlichen Moment : Die Wirtschaftskrise und die Folgen der Corona-Pandemie hatten der Bevölkerung bereits massiv zugesetzt. Es ist also eine dreifache Krise, die es zu bewältigen gilt. Der ultimative Test der Resilienz Beiruts.
Der Begriff leitet sich vom lateinischen › resilire ‹ ab, bedeutet › abprallen ‹ oder › zurückwerfen ‹. Ursprünglich ein Charakteristikum in der Materialwissenschaft für Stoffe, etwa Gummi, die nach Belastungen wieder in die ursprüngliche Form gelangen. Aufgegriffen wurde der Begriff auch von der Psychologie, um Persönlichkeiten zu entschlüsseln, die selbst heftige Schicksalsschläge aushalten. Sieben Säulen der seelischen Resilienz wurden mittlerweile identifiziert : Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung, Nein zur Opferrolle, Übernahme von Verantwortung, Planung der Zukunft und der Aufbau neuer Netzwerke.
Wörter: 1220
Lesezeit: ~ 7 Minuten
Diesen Artikel können Sie um € 1,50 komplett lesen
Wenn Sie bereits Printabonnentin oder Printabonnent unseres Magazins sind, können wir Ihnen gerne ein PDF dieses Artikels senden. Einfach ein kurzes Mail an office@datum.at schicken.
Sie können die gesamte Ausgabe, in der dieser Artikel erschien, als ePaper kaufen:
Bei Austria-Kiosk kaufen