Wie das Nachkriegsmedium die Gesellschaft zusammengehalten hat – und warum seine Zeit vorüber ist.
Fernsehen, wie es in mein Kinderleben einbrach und wie es zu einem immer stärker werdenden Fundament der gesellschaftlichen Kommunikation wurde, ist vorüber – nicht ganz, aber zu einem großen Teil. Wahrscheinlich war der Schritt von keinem Radio zum Radio von größerer Wirkungsmächtigkeit als der vom Radio zum Fernsehen. Mit dem Radio begann die ungeheuerliche Formbarkeit des Menschen durch Propaganda, für die man nicht lesen können muss. Das Radio ist aber nur ein abstraktes, von den eingeübten Wirklichkeitsbildern abgelöstes Medium, denn die Akustik bedient die Ohren, vom Rest ist nichts zu sehen. Der Rest muss vorgestellt werden.
Fernsehen hingegen arbeitet mit dem Sichtbaren und dem Hörbaren, inszeniert also einen Eindruck von konkreter Wirklichkeit. Dass sich Menschen, wenn auch nur einige wenige, vom Chefarzt der Schwarzwaldklinik operieren lassen wollten, ist ein Resultat dieser scheinperfekten Nachahmung der Realität.
Wörter: 2197
Lesezeit: ~12 Minuten
Diesen Artikel können Sie um € 1,00 komplett lesen.
Die Bezahlung erfolgt via PayPal.
Nach Bezahlung ist der Artikel 48 Stunden für Sie verfügbar.
Die Krise der Spitäler gefährdet nicht nur die Patienten, sondern auch das Gesundheitspersonal. Nach wie vor gibt es zu wenige Anlaufstellen für ›Second Victims‹.
Albert Winkler bearbeitet seit mehr als 30 Jahren Bilder mit Computern. Künstliche Intelligenz lieferte ihm nun sein bisher mächtigstes Werkzeug. Um ein Cover zu kreieren, das seinen Ansprüchen genügt, muss er aber noch selbst Hand anlegen.
Nach Jahrhunderten der Unterdrückung und der Ausbeutung haben die Menschen in der Ukraine erstmals das Gefühl, dass der Staat ihnen dient und Leben rettet.