Warum Sie noch immer nicht genug Texte über Umweltschutz gelesen haben.
Wie kriege ich Sie da jetzt rein? Wie behalte ich Sie als Leser? Bei einem Thema, das Sie schon seit so vielen Jahren kennen. Eines, das Sie nie wirklich berührt hat, das Sie nie vor dem Bildschirm fesselte wie der Terroranschlag auf die Twin Towers oder der Sturz der türkisblauen Regierung. Ein Thema, das Sie umgibt wie Nebel, den Sie zwar immer spüren, aber nie greifen können. Giftiger Nebel.
Ich kenne Sie. Wenn nicht bald etwas Spannendes geschieht, steigen Sie laut Leseranalysen nach den nächsten Sätzen aus, deshalb ignorieren Sie bitte das elend fade Wort, um das es hier geht (Klimawandel), und folgen Sie mir für ein bisschen Drama gedanklich nach Asien.
Dort fließt ein Strom von China nach Indien, der in China Yarlung Tsangpo und in Indien Brahmaputra heißt. Er verbindet zwei Staaten, die einander feindselig gegenüberstehen und in denen rund 2,7 Milliarden Menschen leben. Die Welt wird heißer, in vielen Ländern wird das Wasser knapp. Der Brahmaputra bringt derzeit noch Indiens fruchtbaren Osten zum Blühen. Das könnte sich ändern. Die Chinesen haben schon einen Damm gebaut, die Inder fürchten nun, dass die Chinesen das Wasser in ihren trockenen Norden ableiten. Das wäre ein politisches Pulverfass. Explodiert es, könnte es die beiden bevölkerungsreichsten Länder der Welt in einen Krieg treiben.
Wörter: 2227
Lesezeit: ~12 Minuten
Diesen Artikel können Sie um € 1,50 komplett lesen.
Die Bezahlung erfolgt via PayPal.
Nach Bezahlung ist der Artikel 48 Stunden für Sie verfügbar.
Die Krise der Spitäler gefährdet nicht nur die Patienten, sondern auch das Gesundheitspersonal. Nach wie vor gibt es zu wenige Anlaufstellen für ›Second Victims‹.
Albert Winkler bearbeitet seit mehr als 30 Jahren Bilder mit Computern. Künstliche Intelligenz lieferte ihm nun sein bisher mächtigstes Werkzeug. Um ein Cover zu kreieren, das seinen Ansprüchen genügt, muss er aber noch selbst Hand anlegen.
Nach Jahrhunderten der Unterdrückung und der Ausbeutung haben die Menschen in der Ukraine erstmals das Gefühl, dass der Staat ihnen dient und Leben rettet.