Beziehungskrise
Längst weiß der Großteil der Gesellschaft, dass sein Lebensstil die Natur zerstört, trotzdem ändert sich zu wenig. Wie kann das Mensch-Natur-Verhältnis wieder heil werden?
Längst weiß der Großteil der Gesellschaft, dass sein Lebensstil die Natur zerstört, trotzdem ändert sich zu wenig. Wie kann das Mensch-Natur-Verhältnis wieder heil werden?
Nur jeder fünfte Baum in Deutschland ist gesund. In einem Naturschutzgebiet nördlich von Berlin sollen deshalb Naturwälder ganz ohne menschliches Zutun entstehen.
Wisente wurden vor knapp hundert Jahren fast vollständig ausgerottet. Bis heute laufen aufwendige Zucht- und Auswilderungsprogramme. Warum das nicht nur für die Rinderart gut ist, sondern auch für Artenvielfalt und Klima.
Obdachlose und wohnungslose Menschen leiden besonders stark unter urbaner Hitze. Das Sozialprojekt VinziRast bietet deshalb Rückzugsorte im Grünen an.
Der Bundestrojaner ist zum zweiten Mal seit 2018 in aller Munde. Wer aber sind die Unternehmen, die Geheimdiensten ihre hochspezialisierten Überwachungsdienste anbieten? Und darf die Republik ihnen vertrauen?
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.
Mithilfe von KI und geschicktem Online-Marketing kann heute jeder Bücher verlegen. Besonders der Kinderbuchmarkt wird mit rührseliger Massenware geflutet. Autoren und Illustratoren wehren sich gegen die feindliche Übernahme ihres Metiers.