Welche Medien von österreichischen Politikern auf Facebook verlinkt werden.
Eine Vollerhebung der Postings österreichischer Politiker von Juni 2016 bis Juni 2017 auf Facebook: Daraus speist sich diese Netzwerkgrafik. Datum hat die Daten der Parteichefs, der Präsidentschafkandidaten Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen sowie besonders gelikter Politiker wie des EU-Abgeordneten Harald Vilimsky abgerufen und untersucht, von welchen Medien sie Inhalte teilen. Die entstandene Grafik ist ausschließlich Resultat eines statistischen Algorithmus nach dem US-Mathematiker Yifan Hu. Sie misst Gemeinsamkeiten: Je mehr ein Politiker Medien teilt, die auch andere teilen, desto zentraler seine Position. Je eher ein Medium von mehreren Politikern gepostet wird, desto mittiger liegt es. Und je stärker sich das Postingverhalten von Politikern ähnelt, desto näher liegen sie beieinander.
Nach Jahrhunderten der Unterdrückung und der Ausbeutung haben die Menschen in der Ukraine erstmals das Gefühl, dass der Staat ihnen dient und Leben rettet.
Das Landesgericht Eisenstadt ertrinkt in Schlepper-Prozessen. Wer sind die Menschen, die hier auf der Anklagebank sitzen? Und wieso ist es so schwierig, ihre Hintermänner zu fangen?
Ein toter Briefkasten im Wald, geheime Treffen in Hotels und Strela-Satelliten im All: Der spektakuläre Fall des 2018 als Spion enttarnten österreichischen Soldaten M.M. zeigt, wie Russland in Europa geheime Informationen beschafft.