Teure Brettljausen
Wie Wiens Aperitivo-Bars von Brüdern geprägt werden.
Italien weckt die Sehnsüchte der Österreicher. Die schicken Urbanen zieht es an den Golf von Neapel, die Katholiken nach Rom, die Sportskanonen nach Südtirol und die, die Österreich am liebsten gar nie verlassen würden, an die Obere Adria.
Deshalb etabliert sich hierzulande in den letzten Jahren auch die italienische Variante der Alkohol-Jause so prächtig. Aperitivo ist das, was man zwischen Feierabend und Abendessen zu sich nimmt, ein bis mehrere Gläser Wein, Schaumwein oder Cocktails. In italienischen Cafébars werden dazu normalerweise kostenlos kleine Portionen von Käse, Wurst und Chips kredenzt.
Und weil Österreicher Wurst und Käse fast genauso gern mögen wie Saufen, sind die lässig-hippen Aperitivo-Bars in Wien natürlich immer voll. Zum Beispiel der Pionier Monte Ofelio beim Augarten, wo zu Negroni, Limoncello Sour (mit rotem Pfeffer-Salz-Rand am Glas, exaltiert) und Americano auch eine Feinkostplatte auf der Karte steht. Sie schmeckt hervorragend, Salami, Mortadella mit Pistazien, eingelegtes Gemüse und der Käse sind ein Gedicht, sorgfältig ausgewählt und von Anbietern direkt aus Kampanien importiert. Der charmante italienischsprachige Service, von der Decke hängende Schinken, die wuchtige Wurstschneidemaschine, ein gerahmtes Fußball-Trikot sowie zeitgemäßer Soft-Hip-Hop-Sound tragen zusätzlich zum Italo-Gefühl bei.
Bei den apulischen Fratelli Valentino ist alles ebenso fein, da zerfließt die Burrata milchig beim Aufschneiden und nie war Chinotto (eine Bitterorange-Limonade) dolcissimer. Auch die Casolaro Bros an ihren zentrumsnahen Standorten, unter anderem einem neuen Pop-up am Donaukanal, machen tolle Häppchen.
Dass es sich bei all diesen Lokalbetreibern um Brüder handelt, die obendrein teilweise auch untereinander verwandt sind, habe ich übrigens nicht aus Süditalien-Klischee-Gründen erfunden, es ist einfach so. Bloß eine Frage stellt sich: Wann haben Sie das letzte Mal an die 40 Euro für eine Brettljause ausgegeben? Senza precedenti? Tja, da sehen Sie mal, was Italophilie und Marketing alles mit einem machen können. •
Monte Ofelio Bar · Obere Augartenstraße 70 · 1020 Wien | Fratelli Valentino · Alser Straße 36 · 1090 Wien | Casolaro Bros · Wohllebengasse 14 · 1040 Wien