Der Podcast aus und mit der DATUM-Redaktion.
Wir blicken noch einmal zurück auf die Nationalratswahl: Wahlforscher Christoph Hofinger spricht mit DATUM-Chefin vom Dienst Patricia Käfer über seine Erkenntnisse aus vergangenen Wahlen und welche Auswirkungen die Ibiza-Affäre auf die Demokratieverdrossenheit im Land haben könnte. Wir blicken außerdem zum Tier, genauer: zum Nutztier. Und dann noch hinein in eine sonst recht blickdichte Institution, ins Bundesheer. Weiters gibt Clara Porak einen Einblick in unser Talente-Programm, ein Mentoringprogramm für an Journalismus Interessierte.
Viel Vergnügen mit dem Podcast! Wir freuen uns über Feedback, bitte an studio@datum.at.
Danke an Peter Kollreider und hoerwinkel, die auch den ‚DATUM Studio Sound‘ kreiert haben.
Ein Tullner Startup will Saatgut so widerstandsfähig machen, dass es weniger Düngemittel benötigt. Das wäre gut für Boden, Klima und Mensch. Aber Green Technology ist ein hartes Geschäft.
Albert Winkler bearbeitet seit mehr als 30 Jahren Bilder mit Computern. Künstliche Intelligenz lieferte ihm nun sein bisher mächtigstes Werkzeug. Um ein Cover zu kreieren, das seinen Ansprüchen genügt, muss er aber noch selbst Hand anlegen.
Nach Jahrhunderten der Unterdrückung und der Ausbeutung haben die Menschen in der Ukraine erstmals das Gefühl, dass der Staat ihnen dient und Leben rettet.