Hurra, wir lesen wieder!
Junge Menschen lieben Bücher – und zwar wegen BookTok, Insta und Co. Aber was landet dadurch in den Bücherregalen der Neo-Leser?
Junge Menschen lieben Bücher – und zwar wegen BookTok, Insta und Co. Aber was landet dadurch in den Bücherregalen der Neo-Leser?
Seit dem Ukrainekrieg dominieren Drohnen das Schlachtfeld. Sie sind billig, präzise und oft tödlich. Wie bereitet sich das Bundesheer auf die nächste Evolutionsstufe der Kriegsführung vor?
In Österreich versorgen zehntausende Jugendliche ihre Angehörigen – oft still und unbemerkt. Warum bekommen sie so wenig Unterstützung? Und was würde ihnen helfen?
Mithilfe von KI und geschicktem Online-Marketing kann heute jeder Bücher verlegen. Besonders der Kinderbuchmarkt wird mit rührseliger Massenware geflutet. Autoren und Illustratoren wehren sich gegen die feindliche Übernahme ihres Metiers.
Online-Betrüger haben einen angesehenen Chirurgen aus Wien um hunderttausende Euro gebracht. Ihre Spur führt zu einem russischen Model, ins isländische Penismuseum und zu Zwangsarbeitern in südostasiatischen Betrugsfabriken.
Die Onkologin Kathrin Strasser-Weippl über steigende Krebsfallzahlen bei jungen Menschen, neue Behandlungsansätze und wie Patienten die Therapie unterstützen können.
Als Karina R. an Krebs erkrankte, war ihr zweites Baby ein halbes Jahr alt. Um auch nach dem Tod für ihre Kinder da sein zu können, hat sie ein Hörbuch aufgenommen.
Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe hat im November acht Mitglieder der ›Sächsischen Separatisten‹ festgenommen. Sie wirft ihnen vor, den bewaffneten Umsturz in Deutschland geplant zu haben. Die Spuren der mutmaßlichen Rechtsterroristen führen auch nach Österreich – bis zu einem Sprengstoffexperten mit Verbindungen ins Innenministerium.
Der Ukraine gehen nicht nur Waffen aus, sondern auch Männer, die sie bedienen. Denn viele im wehrtauglichen Alter wollen nicht an der Front ihr Leben riskieren. Ilja ist einer von ihnen.
Klimaticket, Hochwasser und Fachkräftemangel: Die ÖBB stehen unter Druck. Was sind die drängendsten Probleme der Bahn und wie sind sie zu lösen?
Seit dem Ukrainekrieg dominieren Drohnen das Schlachtfeld. Sie sind billig, präzise und oft tödlich. Wie bereitet sich das Bundesheer auf die nächste Evolutionsstufe der Kriegsführung vor?
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.
Mithilfe von KI und geschicktem Online-Marketing kann heute jeder Bücher verlegen. Besonders der Kinderbuchmarkt wird mit rührseliger Massenware geflutet. Autoren und Illustratoren wehren sich gegen die feindliche Übernahme ihres Metiers.