Verborgener Glanz
Warum Speakeasy-Bars nicht so glamourös sind, wie sie klingen.
Vor einigen Jahren erreichte, lange nach seiner Genese in New York, der Retro-Trend Speakeasy-Bars auch Wien. In Anlehnung an geheime Hinterzimmer-Lokale, wo in den USA während der Prohibition der 1920er geschmuggelter Alkohol getrunken wurde, spielen auch die Speakeasys des 21. Jahrhunderts mit dem Reiz des Exklusiven, der zur modernen Gastronomie dazugehört. Die Bars verbergen sich hinter schwer einsehbaren Türen, einige kann man sogar nur gegen Reservierung oder das Aussprechen eines geheimen Passworts betreten. Dahinter liegen meist Cocktailbars mit Marmortresen und dunklen Wänden, wo in gedämpftem Tonfall gesprochen wird. Etwa im ›Plus43‹ in der Westbahnstraße, wo alles – vom Garderobenservice, der Swingmusik, dem aufgeklebten Stuck bis zu den künstlichen Fresken – ruft: Das ist jetzt edel. Die Cocktails, immerhin, sind sehr gut, insbesondere der Grasshopper (Tanqueray, Campari, Kondensmilchschaum, Limetten, Grapefruit), die Knoblauch-Popcorn halbwegs originell, und doch platzt der Traum vom Luxus spätestens beim Griff zu den Ikea-Wassergläsern.
Wenige Gehminuten und Geheimeingänge weiter steckt die Tür des ›Fitzcarraldo‹ hinter einem Whiskey-Automaten und gibt sich mit aufwendig gestylten Getränken und einer in Gold ausgekleideten Toilette ebenfalls Mühe. Nur reicht spaßiges Dekor leider nicht für Glamour, es fehlt das entsprechende Publikum.
Endgültig abwärts geht es mit der Neueröffnung ›Der Schrank‹. Dort gibt es nämlich nicht mal mehr architektonische Spielereien, es ist einfach ein gewöhnlicher Nebenraum im Untergeschoß einer Bar, der sich einfach so Speakeasy nennt, zu betreten durch eine weitgeöffnete Tür, die sich halbherzig als Kleiderkasten tarnt. Das schummrige Licht der Kerzen und Plüschlampen kann den deutlichen Schnapsgeschmack der kaum gerührten Drinks namens ›Abrissbirne‹ und ›Kinky Drinky‹ nicht verbergen, und auch Lana Del Rays gehauchter Pop bringt keinen Glanz herein. Ach Wien, du bist schon wieder so late to the party und ich mit dir. Es bleibt die Hoffnung auf den nächsten Trend. Vielleicht sind wir dann sorgfältiger dabei. •
Wiener Speakeasys: Plus 43, Westbahnstraße 10 · Fitzcarraldo, Neubaugasse 38 · Der Schrank, Windmühlgasse 32