›Uns Nachbarn darf nicht der Atem ausgehen‹
Welche Rolle spielt das Recht für die Versöhnung nach einem Krieg ? Justizministerin Alma Zadić und Spitzendiplomat Wolfgang Petritsch über die Lehren aus der Aufarbeitung der Balkankriege.
Welche Rolle spielt das Recht für die Versöhnung nach einem Krieg ? Justizministerin Alma Zadić und Spitzendiplomat Wolfgang Petritsch über die Lehren aus der Aufarbeitung der Balkankriege.
Resilienz ist ein hehres Ziel – solange es nicht das einzige bleibt.
Wie gut eignen sich Wissenschaftler, Experten und andere Auskenner als Idole in Krisenzeiten ? Ein DATUM-Tischgespräch mit Lisz Hirn, Niki Popper, Martin Thür und Eva Zeglovits.
Was lehrt uns die Geschichte über die Folgen coronabedingter Feier-Verbote ? Ein Gespräch mit dem Historiker und Soziologen Hasso Spode über eingemauerte Menschen, verhäuslichtes Trinken und die Tänze auf dem Vulkan.
Das Haus im Grünen ist Freiheitsversprechen, Lebensart, Statussymbol – und eine ökologische wie gesellschaftliche Zumutung.
Unsere Autorin gehört zu einer Generation, die das Leben nur mit Internet kennt. Und hat genau deshalb beschlossen, den Alltag eine Woche ohne zu meistern. Ein Selbstversuch.
Aktuelle Diskussionen über den Ausbau der Schiene im Waldviertel oder die Abstimmung über eine S-Bahn in Salzburg zeigen, wie sehr Österreichs Bahn unter Fehlentscheidungen leidet, die vor Jahrzehnten getroffen wurden.