Gute Macht
In Österreich und Deutschland war Macht lange tabu – ein gefährliches Versäumnis. Heute wäre es an der Zeit, sie nicht den Bösen zu überlassen und endlich ihre jahrhundertealten Gesetze zu lernen. Oder gelten längst neue Regeln?
In Österreich und Deutschland war Macht lange tabu – ein gefährliches Versäumnis. Heute wäre es an der Zeit, sie nicht den Bösen zu überlassen und endlich ihre jahrhundertealten Gesetze zu lernen. Oder gelten längst neue Regeln?
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.
Warum die grüne Machtstrategin Maria Vassilakou beschloss, nicht geliebt werden zu müssen.
Die Regierung steht vor einem Wechsel – und damit auch der ORF. Die ÖVP hat schon einen Plan.
Viele Fragen rund um die Verbrechen des Künstlers Otto Mühl liegen noch immer im Dunkeln: Welche Rolle spielte die Politik? Und konnte Mühl die Taten nach seiner Haft ungehindert fortsetzen? Nach mehr als 35 Jahren rollen vier Frauen den Fall nun neu auf.
Hunderte Menschen schicken zehntausende Euros an eine private Spendenaktion, angeblich ins Leben gerufen von Hinterbliebenen des Grazer Amoklaufs. Doch hat den Aufruf wirklich eine betroffene Familie gestartet?
Jeder Schüler soll mindestens einmal eine NS-Gedenkstätte besuchen, meint die österreichische Bundesregierung. Unser Autor hat die 4. Klasse einer Wiener Mittelschule nach Mauthausen begleitet.