Sebastian Loudon
›Hoffnung entsteht im Gemeinsamen‹
Der US-Historiker Timothy Snyder spricht mit datum über Neutralität, Populismus als österreichische Erfindung und die Gratwanderung zwischen Wissenschaft und Aktivismus.
›Bald wird KI in allem besser sein als wir‹
Der Ökonom Anton Korinek prophezeit: In spätestens fünf Jahren wird Künstliche Intelligenz menschliche Arbeitskraft fast überall ersetzen. Auch kreative Berufe hält er für automatisierbar. Werden wir bald alle zu viel Freizeit haben?
›Ein explosiver Moment in der Geschichte‹
Michael Ignatieff war Politiker in Kanada und Uni-Rektor in Ungarn. Mit datum spricht der Historiker über Trumps Verrat an der Ukraine, die vermeintliche Schwäche der EU und die Zeitenwende in seiner Heimat.
Leichte Beute
Für welche Medienpolitik steht Blau-Schwarz? Wie gefährlich wäre sie für den unabhängigen Journalismus? Und wie kann er sich wehren? Blick auf ein morsches System.
›Trump ist das neue Normal‹
Die Sicherheitsexpertin Jana Puglierin über Donald Trumps Personalentscheidungen, das Ende der transatlantischen Achse und das Erwachen Deutschlands aus seinem Dornröschenschlaf.
›Das Smartphone ist eine Gefahrenzone‹
Wie können wir in Zeiten omnipräsenter Handys konzentriertes Lernen und unbeschwertes Spielen ermöglichen? Eine Diskussion über den Umgang mit den Geräten junger Menschen im Pflichtschulalter.
›Wir leiden an Größenwahn und Komplexen‹
WIFO-Chef Gabriel Felbermayr über die Zukunft der Handelsbeziehungen zwischen Europa und den USA, die Schwächen der EU und den schleichenden Machtverlust des Dollars als Weltwährung.