Leichte Beute
Für welche Medienpolitik steht Blau-Schwarz? Wie gefährlich wäre sie für den unabhängigen Journalismus? Und wie kann er sich wehren? Blick auf ein morsches System.
Für welche Medienpolitik steht Blau-Schwarz? Wie gefährlich wäre sie für den unabhängigen Journalismus? Und wie kann er sich wehren? Blick auf ein morsches System.
Die Sicherheitsexpertin Jana Puglierin über Donald Trumps Personalentscheidungen, das Ende der transatlantischen Achse und das Erwachen Deutschlands aus seinem Dornröschenschlaf.
Wie können wir in Zeiten omnipräsenter Handys konzentriertes Lernen und unbeschwertes Spielen ermöglichen? Eine Diskussion über den Umgang mit den Geräten junger Menschen im Pflichtschulalter.
WIFO-Chef Gabriel Felbermayr über die Zukunft der Handelsbeziehungen zwischen Europa und den USA, die Schwächen der EU und den schleichenden Machtverlust des Dollars als Weltwährung.
Julian Geier (ÖVP), Anna Stürgkh (NEOS) und Julian Krismer (SPÖ) sind 1994 im Jahr der EU-Volksabstimmung geboren – und treten am 9. Juni bei der Wahl zum Europaparlament an. datum bat sie zu einem Gespräch darüber, wie die EU sie geprägt hat und wie sie die EU prägen möchten.
Der Propagandaexperte Peter Pomerantsev über politische Kriegsführung, die EU als regulatorische Supermacht und die Sinnlosigkeit von Moral-Predigten.
Die grüne Mediensprecherin Eva Blimlinger über Transparenz bei ORF-Gehältern, die neue Wiener Zeitung und den Wert der Sturheit in der Politik.
Finanzminister Magnus Brunner hat sich bei der COP28 zu einem raschen Ende von klimaschädlichen Subventionen bekannt. Im DATUM-Interview erklärt er, warum er Dieselprivileg & Co. trotzdem nicht abschaffen will.
Seit Donald Trump Anspruch auf Grönland erhebt, ist die spärlich besiedelte Insel plötzlich in aller Munde. Das liegt vor allem an den Rohstoffen, die hier zukünftig gefördert werden könnten.
Aktuelle Diskussionen über den Ausbau der Schiene im Waldviertel oder die Abstimmung über eine S-Bahn in Salzburg zeigen, wie sehr Österreichs Bahn unter Fehlentscheidungen leidet, die vor Jahrzehnten getroffen wurden.
Lipgloss und Lidschatten, Autolack und Adapter: Nichts davon kommt ohne ein Mineral aus, das kaum jemand kennt. Auf Madagaskar schürfen bereits Kinder in verborgenen Minen nach Mica. Eine Expedition in die Ausbeutung und zu einem Mann, der sich dagegenstemmt.