Der Politikberater Tal Silberstein bestreitet gegenüber DATUM eine Involvierung beim Ibiza-Video.
„Möglich, dass Silberstein dahinter steckt.“ Mit diesem Satz ließ Bundeskanzler Sebastian Kurz Sonntagabend in der deutschen BILD-Zeitung aufhorchen. Seit der Veröffentlichung des sogenannten Ibiza-Videos am vergangenen Freitag mutmaßen Journalisten wie Politiker über eine Beteiligung des israelischen Politikberaters Tal Silberstein. Dabei hatte er jedewede Involvierung bereits am Samstag gegenüber dem israelischen Fernsehsender „Kanal 13“ bestritten. DATUM schickte Silberstein heute per Mail die folgende Frageliste mit der Bitte um Stellungnahme. Seine Antwort, die wir per Mail erhalten haben, wurde aus dem Englischen übersetzt.
Herr Silberstein, haben Sie das Ibiza-Video produziert?
Waren Sie auf irgendeine Weise in die Produktion oder Planung des Videos involviert?
Verfügen Sie über Hintergrundwissen zur Produktion des Videos?
Bundeskanzler Kurz spekuliert öffentlich über Ihre Beteiligung an dem Video. Haben er oder Mitarbeiter von ihm versucht, mit Ihnen in Kontakt zu treten?
Tal Silberstein: „Ich lehne diese falschen und grundlosen Anschuldigungen gegen mich ab. Ich habe nichts mit dem Ibiza-Skandal zu tun. Der Versuch, mich damit in Verbindung zu bringen, hat den Zweck, die Öffentlichkeit vom eigentlichen Skandal abzulenken. Ich habe meine Rechtsanwälte bereits damit beauftragt zu untersuchen, wie und ob ich mich gegen diese grundlosen und unverantwortlichen Angriffe wehren kann.“
Wie prägte das Wasser die Entwicklung der menschlichen Zivilisation? Und welche Rolle spielt es heute im Krieg in der Ukraine und für den Aufstieg Chinas? Ein Gespräch mit dem Klimaforscher Giulio Boccaletti, der dem lebenswichtigen Element eine wissenschaftliche ›Biografie‹ gewidmet hat.
Polen hat mit Abstand die meisten Geflüchteten aus der Ukraine aufgenommen. Die Solidarität der Regierung mit Schutzbedürftigen ist jedoch sehr selektiv – das zeigt sich nicht nur an der Grenze zu Belarus. Die Hauptlast tragen private Initiativen.