1
Die große Schauspielerin Sophie Rois ist in Linz geboren. Sie eine ›Linzerin‹ zu nennen, würde auch für einen Menschen wie mich, der Linz liebt, zu kurz greifen. Seit 1987 lebt sie in Berlin, und Berlin ist eine Stadt, die man sich im Gefolge von Kennedys ›Ich bin ein Berlina‹ erwählen kann. Sophie Rois ist in meinen Augen eine Berlinerin, bisweilen ein wunderbar krächzendes Bühnengeschöpf aus lauter Eigenwilligkeit.
Im österreichischen Fernsehen sagte sie, in Berlin hätten alle Platz, auch die Obdachlosen. Die Obdachlosen in Wien, so Rois, knien demütig und buckeln dabei vor den Passanten, die bei weitem keine Big Spender sind. In Berlin (und man atmet auf, wenn man es nur hört) wenden sich die Obdachlosen selbstbewusst an die Vorübergehenden: ›Hamseeinpaareuro …‹
Wörter: 2043
Lesezeit: ~11 Minuten
Diesen Artikel können Sie um € 1,50 komplett lesen.
Die Bezahlung erfolgt via PayPal.
Nach Bezahlung ist der Artikel 48 Stunden für Sie verfügbar.
Nach Jahrhunderten der Unterdrückung und der Ausbeutung haben die Menschen in der Ukraine erstmals das Gefühl, dass der Staat ihnen dient und Leben rettet.
Das Landesgericht Eisenstadt ertrinkt in Schlepper-Prozessen. Wer sind die Menschen, die hier auf der Anklagebank sitzen? Und wieso ist es so schwierig, ihre Hintermänner zu fangen?
Ein toter Briefkasten im Wald, geheime Treffen in Hotels und Strela-Satelliten im All: Der spektakuläre Fall des 2018 als Spion enttarnten österreichischen Soldaten M.M. zeigt, wie Russland in Europa geheime Informationen beschafft.