Datum Talente

Alinas Verwandlung

Wie eine junge Wienerin zur fundamentalistischen Muslima wird – und dem Glauben wieder abschwört.

·
Illustration:
Constanze Moll
DATUM Ausgabe März 2019

6. Juli 2017

Was ist nur aus mir geworden? Ich habe kaum noch Kontakt zu anderen.
Ich sperre mich nicht mehr zu Hause ein, sondern gleich in meinem eigenen Zimmer.
Was ist nur aus mir geworden?
Ich habe Ziele, aber keinen Ehrgeiz, oder einen Willen.
Ich bin frustriert und traurig.
Ich bin enttäuscht von mir selbst.
So viel Hass von allen Seiten.
Bin ich nicht eigentlich ein friedvoller Mensch?
Was ist los mit mir?

[…]

Ich glaube auch, dass mir das Tragen des Niqab einfach zu viel ist – ich denke nicht, dass ich diesem gesellschaftlichen Druck noch länger standhalten kann. Eigentlich möchte ich es abnehmen. Es ist mir zu viel.
Ich möchte auch nicht mehr so viel sündigen – das macht mich nur depressiv und trüb.
Ich war einmal unternehmungslustig, fröhlich, aufmunternd, wollte die Welt sehen, ich hatte Interessen, Hobbys, Freundschaften, …

Und jetzt?

Was ist nur aus mir geworden?

In der Kinder- und Jugendpsychiatrie lassen sich die Fenster nicht öffnen und die Türen nicht schließen. Die fünfzehnjährige Alina* ist im Frühling 2014 bereits zum zweiten Mal dort, das erste Mal war Ostern 2013, als eine bipolare Störung bei ihr diagnostiziert wurde, zu der nun eine Depression gekommen ist. Den Tagesablauf geben die Betreuer vor: wann gegessen wird, wann geschlafen wird. Bis auf Besuchszeiten und gelegentliche Ausgänge lebt Alina isoliert. Umso mehr freut sie sich, als sie in der Klinik jemanden kennenlernt. Er wohnt im Nebenzimmer und hat ähnliche Probleme wie sie.

Als Alina im Mai 2014 nach fünf Monaten entlassen wird, ist alles anders als zuvor. An die Schule hat sie jegliche Anknüpfungspunkte verloren, mit so vielen Fehlzeiten schafft sie die sechste Klasse nicht. Ab September 2014 muss sie die Schulstufe wiederholen, während ihre Freundinnen aufsteigen. Ihre Mutter, gelernte Schneiderin, hat keine Arbeit mehr. Sie zieht in eine kleinere Wohnung, dort ist aber nur Platz für eine der Töchter. Alinas kleine Schwester will bei der Mutter wohnen – also zieht Alina in die geräumige Dachgeschoßwohnung zu ihrem Vater und ihren Halbschwestern.

›Beeil dich, du kommst noch zu spät‹, sagt Alinas Vater in der Früh, und Alina verlässt eilig das Haus, jeden Tag. Anstatt in die Schule zu gehen, wandert sie aber durch die Stadt. Ihr einziger Lichtblick ist die Liebe aus der Klinik, der zwei Jahre ältere Jugendliche mit türkischen Wurzeln ist mittlerweile ihr Freund. Alina ist verrückt nach ihm. Deshalb erzählt sie ihren Freundinnen nichts davon, dass sie immer öfter Kommentare von ihm hört, die sie verunsichern. Bald ist nicht nur der Ausschnitt zu tief, sie soll auch nicht vor fremden Männern lachen, meint er.

Im Februar 2015 ist die Liebesgeschichte zu Ende. Denn in Wahrheit war es gar keine Liebesgeschichte, sondern eine, die von emotionaler Abhängigkeit, Drohungen und Missbrauch geprägt war. Als Alina das endlich klar wird, zieht sie einen Schlussstrich. Es wird aber noch Wochen dauern, bis ihr Exfreund sie endlich in Ruhe lässt. 

Nach der Trennung ist Alina oft allein. Ihr Vater, ein vielbeschäftigter Wissenschaftler, ist selten da. Keines der Möbel in ihrem neuen Zimmer gehört ihr, wie ein Zuhause fühlt es sich nicht an. Von ihrem echten Zuhause hat sie außer dem Nötigsten nur eine Schachtel mitgenommen. Darin sind alte Fotos, Briefe, Hefte, Tagebücher, kleine Geschenke ihrer Freundinnen aus der alten Schulklasse. Manchmal, wenn Alina weint, sieht sie sich die alten Fotos an. Lachende Schülerinnen beim Bootfahren. Beim Spazierengehen. Beim Eislaufen. Alina verbringt ihre Tage damit, in diesem Zimmer auf dem Bett zu liegen und nichts zu tun. Wie lebt man ein normales Leben, als fast Siebzehnjährige?

Wenige Wochen nach der Trennung lädt Alina sich die Datingapp Lovoo auf ihr Handy. Schon nach kurzer Zeit lernt sie endlich wieder neue Leute kennen, darunter einige Muslime. Einer der Männer, die sie kennenlernt, auch er ein Muslim, lädt sie zu sich nach Hause ein, um gemeinsam einen Film anzuschauen. Im Laufe des Abends entschuldigt er sich kurz: Zeit zu beten. Alina sieht ihm dabei zu und ist fasziniert. Dieses Gefühl, irgendwohin zu gehören, das will sie auch. Von da an löchert sie ihn mit Fragen über den Islam, lässt sich ins Islamische Zentrum in Floridsdorf mitnehmen. Dass er eigentlich mit ihr ins Bett will, ignoriert sie.

›Wie funktioniert das Konvertieren?‹ fragt Alina ihren muslimischen Bekannten spontan, als sie im März 2015 mit ihm am Donauufer spazieren geht. ›Du musst nur diesen Satz sagen, und dann bist du Muslima. Dann werden all deine Sünden ausgelöscht‹, antwortet er. ›Ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt außer Allah, und dass Mohammed sein Diener und Gesandter ist.‹ Erst auf Arabisch, dann auf Deutsch. Alina spricht ihm nach. Jetzt ist sie Muslima. Eigentlich braucht es zwei Zeugen, um zu konvertieren, aber das ist egal, denn Alina wird diesen Satz noch viele weitere Male aussprechen.

Zuhause erinnert sie sich an die alte Koranausgabe, die sie damals von ihrem Exfreund bekommen hat. Sie beginnt Blogs und Artikel über den Islam zu lesen, schaut sich stundenlang Videos an. Schnell eröffnet sich Alina eine neue Welt, eine, die festgelegte Regeln hat. Tage, die fünf meditative Fixpunkte haben. Und vor allem: eine Lebensweise, die alles vor der Zeit als Muslima tilgt, eine Welt, die sie als reines, unbeschriebenes Blatt betritt.  Scham, Schuldgefühle, alles was davor passiert ist, ist plötzlich egal. Probeweise legt Alina zu Hause ein Kopftuch an, wenig später beschließt sie, ihren Namen zu ändern, sie passt ihn an die arabische Form davon an. Wenn schon ein Neuanfang, dann richtig. Aus Alina wird Alya*. Und die hat viel aufzuholen. Immerhin haben ihr die meisten anderen eine muslimische Kindheit und eine gleichgesinnte Familie voraus. Zum Glück findet sie im Islamischen Zentrum muslimische Freundinnen, Schwestern, wie sie sie fortan nennt, die ihr den richtigen Weg zeigen.

Doch wenige Monate nachdem Alya konvertiert ist, im Sommer 2015, passiert ihr ein grober Schnitzer. Alya hat Sex. Mit einem von den Männern von früher, von Lovoo. Sie gesteht es ihrer mittlerweile engsten Freundin, der Bosnierin Fehima*. Da die beiden weder verheiratet waren noch in einem Sklavenverhältnis, stehen auf so ein Verbrechen hundert Peitschenhiebe. Alya bettelt ihre Freundin Fehima an, sie auszupeitschen. Fehima ist entsetzt. In einem islamisch geführten Staat wäre das zwar schon die richtige Strafe. Aber in einem Staat wie Österreich könne sie Alya doch nicht einfach auspeitschen. Alya ist enttäuscht, sie findet, dass sie die Strafe verdient hätte. Aber sie fügt sich. Den Kontakt zu Männern bricht sie danach komplett ab. 

Probeweise legt Alina zu Hause ein Kopftuch an, wenig später beschließt sie, ihren Namen zu ändern. Aus Alina wird Alya*.

Die sechste Klasse schafft Alya wieder nicht. Ab Herbst 2015 geht sie in eine andere Schule, in ein Oberstufengymnasium. Mit Schulbeginn findet sie endlich eine Art Rhythmus. Um fünf in der Früh steht sie auf, für das Morgengebet. Dann geht sie in die Schule, mit Kopftuch. Sie hat begonnen, es dauerhaft zu tragen, damit die neuen Mitschüler sie mit Kopftuch kennenlernen. Das Kopftuch, das ist einer der wenigen Punkte, in dem sich Alyas schon lange geschiedenen Eltern einig sind. Nämlich darin, dass sie es nicht tragen soll – zumindest nicht, bevor sie 18 ist. Alya aber hat sich entschieden, eine gute, eine perfekte Muslima zu werden. Jetzt gleich, nicht erst mit 18. Der islam ist für sie nicht nur eine Religion, er wird Stück für Stück zu ihrem Lebensinhalt. Oft und gerne geht sie etwa in die albanische El-Buhari-Moschee. Dort wird gemeinsam gekocht, gegessen und geplaudert. Viel gemeinschaftlicher ist das, als Alya es von den kalten christlichen Kirchenbesuchen aus ihrer Kindheit kennt. Die albanischen Predigten hört sie sich nicht an, sie würde sie sowieso nicht verstehen. Sie ist nur froh, einen Ort zu haben, wo sie ihre Zeit verbringen kann. Diese Routine ersetzt den einzigen Fixpunkt, den Alya vor ihrer Konversion in ihrem Leben hatte, die Therapiestunde einmal in der Woche. Die darf sie nun nicht mehr besuchen, wie ihre muslimischen Schwestern ihr erklären, denn wer Ungläubigen so viel von seinem Innenleben zeigt, könnte dadurch ein schlechtes Licht auf den Islam werfen.

6. Juli 2017

Die Beziehung, die ich zu meinen [Anm.: leiblichen] Schwestern L. und S. hatte, ist nicht mehr so, wie sie einmal war. Sie reden kaum noch mit mir. […] Ich vermisse die guten alten Papa-Wochenenden…Ich vermisse meinen Großvater…Geld schickt er mir, aber auf meinen Brief antwortet er nicht.

Ablehnung erfährt Alina nach ihrer Verwandlung in Alya nicht nur von ihrer Familie. Fast täglich hört sie Tuscheln auf der Straße, Blicke folgen ihr. Manchmal deuten Leute auf sie gerichtete Maschinengewehre an oder ziehen den Finger an der Kehle vorbei. Wir bringen euch um, signalisieren sie. ›Dschihadistenschlampe!‹ schreit einer, als die bekopftuchte Alya mit einer vollverschleierten Freundin unterwegs ist, und stößt Alya zur Seite. Und auch in der Schule gibt es wieder Probleme: Denn wie nimmt man als gute Muslima am Turnunterricht teil? Alya möchte nicht, dass Burschen ihre Haare sehen können, deshalb bindet sie sich zum Turnen eine Haube um. Das dürfe sie nicht, meint ihre Turnlehrerin, Alya besteht darauf. Die Turnlehrerin bleibt bei ihrem Nein. Wütend stürmt Alya aus dem Saal und ins Büro des Direktors, noch in ihrer Turnkleidung, der weiten Hose, ihrem weiten T-Shirt und der Haube. ›Schauen Sie mich an‹, sagt sie zum Direktor, ›warum ist das nicht in Ordnung?‹ ›Na, willst du etwa nach Syrien zum IS?‹ fragt der seine Schülerin. ›Du bist die einzige Muslima hier, die Probleme macht. Dabei haben wir in Österreich so lange für Frauenrechte gekämpft!‹ ›Emanzipation bedeutet, dass die Frau machen kann, was sie will‹, sagt Alya unter Tränen.

Ein paar Tage später bekommt sie die Nachricht, dass sie vier Mal am Schwimmunterricht teilnehmen muss, sonst wird sie nicht beurteilt. Das war’s. Schwimmen geht Alya bestimmt nicht. Verzweifelt versucht sie, mit ihrer Turnlehrerin zu reden. Doch die akzeptiert weder die angebotene Kompensationsarbeit noch den alten Schwimm­schein von früher oder das Angebot, die Stunden privat nachzuholen. Zweimal hat sie die sechste Klasse schon wiederholt: Wenn Alya jetzt abbricht, darf sie nie wieder an eine öffentliche Schule. Alyas Vater ist verzweifelt. Er beginnt, seine fast erwachsene Tochter eigenhändig zur Schule zu fahren. ›Es ist eh schon egal‹, meint sie oft in der Früh, wenn die Schule längst begonnen hat. ›Nein‹, sagt er zu ihr, ›ich bringe dich jetzt dort hin.‹ Umstimmen kann er sie dadurch trotzdem nicht. Nach einem knappen Dreivierteljahr, im Frühling 2016, verlässt Alya die Schule.

Gut so, hört sie von ihren muslimischen Schwestern, eine gute Muslima habe ohnehin anderes zu tun: Kinder kriegen zum Beispiel. Alya kann sich vorstellen, einen Muslim zu heiraten und Hausfrau zu werden – sie weiß nur noch nicht, wann. In so einem Fall tut Alya, was sie immer tut. Sie erstellt eine Liste. Kontra: Ausbildung fertig machen. Pro: eine gute Muslima sein. Immer wieder bekommt sie von ihren Schwestern Vorschläge für Ehemänner, indirekt. Der interessierte Bräutigam muss jemanden kennen, der eine Ehefrau oder eine Schwester hat. Die muss das Interesse an ihre muslimischen Schwestern weiterleiten, die es wiederum an die interessierte Braut weiterleitet. Mit einigen Kandidaten tritt Alya per E-Mail in Kontakt. Sie hat aber sehr genaue Vorstellungen von einem Ehemann.

Frage 1: Warum ist er Muslim? Frage 26: Wie heißt er? Frage 35: Wo sieht er sich in fünf Jahren? Frage 82: Würde er seiner Ehefrau erlauben, einmal am Tag rauszugehen?

Es sind insgesamt 93 Fragen, die Alya einem potenziellen Bräutigam stellen würde, alle in einer vierseitigen Liste aufgeschrieben. Fragen, die jeden Lebensbereich umfassen sollen, allen voran seine Religiosität.

Frage 27: Um welche Zeit hat er Fadschr, das Morgengebet, gebetet? Frage 52: Würde er seine Ehefrau dabei unterstützen, wenn sie arbeiten möchte, oder findet er das unpassend?

Eine Frau kann arbeiten gehen, muss aber nicht, findet Alya. Das zeugt von der hohen Wertschätzung der Frau im Islam, meint sie. Alya ist mit liberalen Werten aufgewachsen. Sie war an einer liberalen Schule mit feministischem Schwerpunkt. Frauen sollen sich nicht vor technischen Berufen scheuen, hat sie dort gelernt, und dass eine ge­genderte Sprache wichtig ist. Deshalb fällt es ihr insgeheim schwer, die kleine hölzerne Zahnbürste zu verteidigen. Diese Zahnbürste besteht traditionell aus dem fluoridhaltigen Holz des Zahnbürstenbaums, der in vielen Teilen der Welt zur Zahnpflege benutzt wird. Laut der Website des Instituts für Islamfragen empfehlen einige Gelehrte, das Züchtigen der Frau, das Sure 4,34 in manchen Fällen vorschreibt, mit dieser Zahnbürste durchzuführen.

Frage 46: Wie geht er mit Wut um?

Ihr Exfreund war kein richtiger Muslim, sagt Alya. Denn wütend zu werden ist im Islam verboten. Wenn sie die Stimme im Streit mit ihrem Vater erhebt, fühlt sie sich schlecht. Wieder eine Regel gebrochen, wieder ein paar Pluspunkte verloren. Es ist wie ein Videospiel: Je mehr Pluspunkte sie sammelt und je weniger schlechte Harampunkte, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sie ins Paradies kommt. Haram ist alles, was verboten ist. Die Liste ist endlos lang. Mord ist verboten, Bestechung, Protzerei. Man darf nicht undankbar sein. Man darf nicht heimlich lauschen. Männer dürfen kein Gold und keine Seide tragen. Die Regeln sorgen dafür, dass jeder einzelne Lebensbereich eines Menschen ausreichend vorgegeben ist. Zumindest für das Leben eines Menschen im siebten Jahrhundert nach Christus.

Eine Frau kann arbeiten gehen, muss aber nicht, findet Alya. Das zeugt von der hohen Wertschätzung der Frau im Islam, meint sie.

Trotz ihrer Überlegungen klingen die Worte ihres Vaters noch in ihrem Kopf nach. Heiraten kann Alya nach der Matura auch noch, beschließt sie. Im Herbst 2016 meldet sie sich in einer Volkshochschule an, um die Matura auf diesem Weg nachzuholen. Mit ihrem Vater streitet sie aber weiterhin oft. Übers Lernen. Über Theologie, über Kultur, über Feminismus. Dass seine Tochter nach ihren Aufenthalten in der Psychiatrie in einem strengen Regelsystem Halt sucht, leuchtet Alyas Vater durchaus ein. Aber dass sie fremden Männern nicht mehr die Hand gibt, wird er nie verstehen. Alya weiß, wie ihr Vater über ihre Überzeugung denkt. Also beschließt sie, sich im Stiegenhaus umzuziehen, als sie auf den Schleier umsteigt, der sogar ihr Gesicht verhüllt. Bis ihr Vater sie eines Tages dabei erwischt. ›Schlimmer kann es jetzt zumindest nicht mehr werden‹, sagt er dazu nur.

Seit ihre Koranlehrerin aus der El-Buhari-Moschee aus der Stadt gezogen ist, geht Alya in die Tewhid-Moschee im zwölften Bezirk, in der Murlingengasse. Die Tewhid-Moschee, das ist jene Moschee, in der Imam Ebu T. gepredigt hat. Im Juli 2016 wird er in den Grazer Dschihadistenprozessen nicht rechtskräftig verurteilt, wegen Teilnahme an einer terroristischen Vereinigung und kriminellen Organisation sowie Mord als Bestimmungstäter, denn im Strafrecht werden terroristische Straftaten als Mord eingestuft. Zwei Jahre später, am 9. Februar 2018, wird dieses Urteil rechtskräftig: 20 Jahre Gefängnis. Seine Predigten hörten auch Samra K. und Sabina S., die zwei jungen Mädchen, die 2014 nach Syrien reisten, um sich dem IS anzuschließen. Während Alyas Zeit in der Tewhid-Moschee ab 2016, predigt dort bereits ein anderer Imam. Alya sitzt aber mit T.s Tochter im Koranunterricht. Deren WhatsApp-Status sagt: ›I don’t fear my enemies.‹ Ebu T. sei zu Unrecht im Gefängnis, erzählt man Alya in der Moschee, also spendet sie 50 Euro für seine Familie.

6. Juli 2017
Was ich gerne machen würde: Fahrradfahren.

Ab Herbst 2016 verlässt Alya das Haus kaum noch. Sie verbringt mehrere Stunden am Tag im Internet und sieht sich Predigten auf Youtube an. Zuerst von Pierre Vogel, von den Medien wird er Hassprediger und Salafist genannt. Doch der gilt in ihrer Community als nicht religiös genug. Später schaut sie Predigten von Abu Walaa. Er soll der Kopf des IS in Deutschland sein, seit 2017 läuft ein Strafprozess gegen ihn. Vorgeworfen wird ihm unter anderem das Rekrutieren junger Menschen für den IS. Seine Videos sind mittlerweile gelöscht.

Wenn Alya nicht vor ihrem Laptop sitzt, scrollt sie durch ihr Handy. Immer wieder bekommt sie auf Telegram weitergeleitete Nachrichten und kommt dadurch in Berührung mit ausreisenden Muslimen, die in den Dschihad ziehen. Eine Schwester leitet ihr einen Blog weiter, auf dem eine Frau beschreibt, wie sie mit ihrem Ehemann nach Syrien ausgereist ist. In Syrien sei es paradiesisch, die Nachbarn würden einem einfach so Essen bringen. Es gebe zwar schon Probleme mit Strom und Wasser, Allahs Geschwister würden aber alle zusammenhalten, einander lieben und zusammen kämpfen. Alya bekommt auch Nachrichten aus den Palästinensergebieten, lauter dubiose Propaganda. Sie weiß nicht genau, von wem diese Nachrichten kommen, sie kann nicht nach­prüfen, ob die Geschichten stimmen. Die meisten davon glaubt sie.  Denn was bleibt ihr als guter Muslima anderes übrig?

Während in den meisten anderen Altbauwohnungen in Österreich zu Weihnachten 2016 Christbäume besungen werden, wird bei Alya Hochzeit gefeiert. Es ist aber nicht ihre eigene, sondern die einer Schwester. Die Braut hat den Bräutigam, der in Mazedonien lebt, zuvor noch nie getroffen, geheiratet wird über Internet. Zum Glück ist Alya zu Weihnachten allein in der Wohnung, sagt sie sich. Zum Glück hat sie das Angebot ihres Vaters, mit ihm in Kärnten zu feiern, ausgeschlagen. So kann sie für die Feier zumindest alle Bilder abhängen, ohne dass ihr Vater es merkt, denn Bilder sind haram. Zusammen kochen die Schwestern Halal-Essen, die Anrichte in der Küche verwandelt sich in ein Buffet. Dutzende Frauen sitzen im dekorierten Speisezimmer, plaudern und essen Kuchen, zusammen suchen sie im Internet nach Naschids, Halal-Liedern, meistens a cappella von Männern gesungen, und spielen sie ab. Eigentlich ist Musikhören im Islam verboten, auch Singen, vor allem von Frauenstimmen. Deshalb schaut Alya auch keine Filme mehr. Für ein paar der Frauen breitet sie Matratzen in ihrem Zimmer aus, sie über­­nachten bei ihr. Nur Alya schläft nicht, stattdessen räumt sie die ganze Wohnung wieder auf, hängt die Bilder zurück und packt das Essen ein, bis sechs Uhr in der Früh.

Am nächsten Morgen, dem 25. Dezember 2016, sitzt Alya mit einer Schwester in der Küche. Der Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz ist noch keine Woche her. Wie denn jemand Selbstmordattentate nur gutheißen könne, sinniert Alya, da unterbricht ihre muslimische Schwester sie. Nach einer Gelehrtenmeinung sei das unter bestimmten Umständen schon gerechtfertigt, meint diese. Und überhaupt, was falle Alya ein, diese Gelehrten einfach so zu kritisieren? Alya ist entsetzt. Terrorismus? Zum ersten Mal realisiert sie, in welchem Umfeld sie sich befindet. Die Nachrichten aus Syrien, die Gerüchte von Radikalen in der Moschee, das alles hat sie bis jetzt verdrängt oder ignoriert, es betraf sie nicht. Doch plötzlich sitzt der Extremismus mit ihr am Küchentisch. Terror kann und will Alya nicht verteidigen. Ihre Gedanken stehen still.

2015 hat Alina nichts so sehr gebraucht wie eine Struktur in ihrem Leben, etwas, das ihr Halt gibt. Dass sie dafür ihre Überzeugungen in den Hintergrund drängen musste, nahm sie in Kauf. Nur zu oft hat sie die eigene kritische Stimme im Kopf zum Schweigen gebracht, denn zweifeln durfte sie nicht. Doch zum ersten Mal seit zwei Jahren lässt sich diese Stimme nicht durch theologische Argumente besänftigen. Alya steckt fest. Weiter vor, zum radikalen Islam, will sie nicht. Wieder zurück, zum gemäßigten Islam, kann sie nicht. Denn Alya hat begonnen zu zweifeln.

Doch plötzlich sitzt der Extremismus mit ihr am Küchentisch. Terror kann und will Alya nicht verteidigen. Ihre Gedanken stehen still.

17. Dezember 2016, 03:24
Nichts hat sich verändert.
Die Zeit fliegt an mir vorbei.
Wann höre ich endlich damit auf aufzugeben?
Es macht mich müde.

Im Frühling 2017 verbringt Alya wieder viel Zeit zuhause, distanziert sich ein weiteres Mal von ihrer Familie, diesmal der leiblichen und der muslimischen. Mit ihrer besten Freundin Fahima hat sie gebrochen. Das Gefühl der spirituellen Verbindung beim Gebet ist längst verschwunden. Die freiwilligen Zusatzgebete betet sie nicht mehr, manchmal verschläft sie sogar das Morgengebet. Wie soll sie auch um fünf Uhr in der Früh aufstehen, wenn sie erst um drei ins Bett geht? Denn Alya hat wieder angefangen, Youtube-Videos anzuschauen. Sie sucht sich Videos aus, in denen ganz normale Freunde miteinander Zeit verbringen, dann fühlt sie sich, als wäre sie ein Teil davon. Dass im Hintergrund der Videos Musik läuft, ignoriert sie zuerst, später hört sie absichtlich hin. Nach einiger Zeit sucht sie selbst aktiv nach koreanischer und amerikanischer Popmusik. Zum ersten Mal seit zwei Jahren sitzt Alya mit Kopf­hörern in den Ohren in ihrem Zimmer und hört Musik.

Als es wärmer wird, nimmt Alya ihren ganzen Mut zusammen. Sie bindet sich ihr Kopftuch um, versteckt die Kopfhörer darunter und setzt sich auf ihr altes Fahrrad. Endlich. Mit Musik in den Ohren radelt sie den Wienfluss hinunter, in ständiger Sorge, dass jemand sie ohne verhüllenden Schleier sehen könnte. Angst, in die Hölle zu kommen, hat sie immer noch. Aber endlich genießt sie wieder ein bisschen Freiheit.

Im Sommer legt Alya die Vollverschleierung endgültig ab. Verpflichtend ist sie in der Moschee ja gar nicht, niemand stößt sich dort daran. Aber Alya hat sich längst erlaubt, an mehr als nur dem Schleier zu zweifeln. Sie sucht im Internet nach Aussteigern und findet massenhaft Geschichten von Ex-Muslimen, die sich von ihrer Religion abgewandt haben. Das gibt ihr Mut. Genauso schnell, wie Alya das strenge Regelwerk damals wie ein Korsett um sich geschlossen hat, schält sie sich jetzt wieder heraus. Und aus Alya wird wieder Alina.

16.Oktober 2017

[…] Vorgestern habe ich, spät nachts, den Islam verlassen. Ich habe Ishaa nicht mehr gebetet. Ich habe auch seitdem nicht mehr gebetet. Den Islam habe ich deshalb verlassen/aufgegeben, weil ich ohnehin an dieser Ideologie gezweifelt habe. Ich habe mich nur nie getraut, meine Zweifel zu analysieren, kritisch zu denken & meinen Verstand zu benutzen. Weil ich Angst hatte, meinen Lebenssinn zu verlieren. Weil ich Angst hatte, vielleicht in die Hölle zu kommen, falls sie existiert. Ich habe davor schon oft daran gedacht, diese Religion zu verlassen, habe aber gezögert und mich dann gefürchtet. […] Es macht alles keinen Sinn mehr, aus rationaler Sicht betrachtet. […] Nein. Ich möchte Menschen sehen. Ich möchte dieses schwarz-weiße Muster nicht mehr. Es ist zu extrem. Ich bin froh, diesen Schritt getan zu haben. Ich bin erleichtert, aber ich bin auch aufgeregt und habe Angst, wie es jetzt mit mir weitergeht. Wer ich jetzt bin und wie andere reagieren werden. […] Es gibt so viele Möglichkeiten! Ich bin schon sehr gespannt auf das Leben. Wichtig wäre jetzt nur auf jeden Fall eine gute Psychotherapie […] Ich muss erst wieder lernen, mit Männern umzugehen und sie wie Menschen zu sehen, so absurd das auch klingt. Jetzt fängt ein neues Kapitel an. Und ich freue mich. •

* Name von der Redaktion geändert