Europas Zukunft unter Tag
Wenn die Energiewende nicht in neue Abhängigkeit führen soll, müssen die Europäer wieder lernen, kritische Rohstoffe selbst abzubauen. Wie schwierig das ist, zeigt der Fall einer Lithiummine in Kärnten.
Wenn die Energiewende nicht in neue Abhängigkeit führen soll, müssen die Europäer wieder lernen, kritische Rohstoffe selbst abzubauen. Wie schwierig das ist, zeigt der Fall einer Lithiummine in Kärnten.
Ob ein Text von Mensch oder Maschine stammt, wird immer schwerer zu erkennen. Kann ausgerechnet Künstliche Intelligenz dabei helfen?
Tracing-Apps können uns dabei helfen, Corona einzudämmen. Wieviel Freiheit müssen wir dafür opfern?
Was erlaubt das Völkerrecht im Kampf gegen Terroristen, die sich hinter der Zivilbevölkerung verstecken?
Der Konflikt in Nahost schlägt auch bei uns auf, antisemitische Vorfälle steigen in Österreich stark an. Was kann man dagegen tun?
Das hat datum den ÖVP-Europa-Abgeordneten Lukas Mandl, die Innenpolitik-Journalistin Barbara Tóth und den Politikwissenschaftler Fabio Wolkenstein gefragt. Ein Gespräch über den Umgang mit großen Traditionen, erstarkten Rechten und den langen Schatten von Sebastian Kurz.