Verzweiflung auf Rädern
Wie Traktoren als Protestvehikel die Zerrissenheit des ländlichen Raums ausdrücken.
Wie Traktoren als Protestvehikel die Zerrissenheit des ländlichen Raums ausdrücken.
Portugal wollte Geld aus dem Ausland anlocken und hat damit eine Wohnungskrise ausgelöst.
Seit der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 nehmen immer mehr Menschen das Angebot in Anspruch, sich ein Jahr lang staatlich gefördert weiterzubilden. Das Problem dabei: Es geht fast nur noch um Karenz, und kaum mehr um den Erwerb relevanter Fähigkeiten.
US-Streaminganbieter haben orthodoxes Judentum als Serienthema entdeckt. Wie aber lebt es sich als orthodoxe Jüdin in Wien? Ein Gespräch mit der Pädagogin Michal Grünberger.
Wer wird einmal den Hof übernehmen? An dieser Frage zerbrechen viele Bauernfamilien. Dabei gibt es mehrere Stellen, die Hilfe anbieten.
Der Strukturwandel in der Landwirtschaft macht auch vor dem Weinbau nicht halt. Dadurch wird nicht nur die Natur, sondern auch unsere Sprache eintöniger.
Ein Notbetrieb sollte das Gesundheitssystem vor Corona schützen. Wie schwerwiegend sind die Folgen versäumter Behandlungen?
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.
Mithilfe von KI und geschicktem Online-Marketing kann heute jeder Bücher verlegen. Besonders der Kinderbuchmarkt wird mit rührseliger Massenware geflutet. Autoren und Illustratoren wehren sich gegen die feindliche Übernahme ihres Metiers.