›Es geht darum, dass man Kinder bringt‹
US-Streaminganbieter haben orthodoxes Judentum als Serienthema entdeckt. Wie aber lebt es sich als orthodoxe Jüdin in Wien? Ein Gespräch mit der Pädagogin Michal Grünberger.
US-Streaminganbieter haben orthodoxes Judentum als Serienthema entdeckt. Wie aber lebt es sich als orthodoxe Jüdin in Wien? Ein Gespräch mit der Pädagogin Michal Grünberger.
Wer wird einmal den Hof übernehmen? An dieser Frage zerbrechen viele Bauernfamilien. Dabei gibt es mehrere Stellen, die Hilfe anbieten.
Der Strukturwandel in der Landwirtschaft macht auch vor dem Weinbau nicht halt. Dadurch wird nicht nur die Natur, sondern auch unsere Sprache eintöniger.
Ein Notbetrieb sollte das Gesundheitssystem vor Corona schützen. Wie schwerwiegend sind die Folgen versäumter Behandlungen?
In den Granitminen Burkina Fasos arbeiten immer noch Kinder. Lokale Initiativen versuchen sie in die Schulen zu bringen – können aber nicht alle retten.
Der österreichische Mäzen Peter Pühringer will ein Schweizer Dorf zum internationalen Zentrum für Musik, Kulinarik und Neurologie machen und gibt dafür Millionen aus. Gleichzeitig kürzt er in Österreich sein Kultursponsoring massiv.
Pflegekräfte aus dem Ausland sollen den Personalmangel im Gesundheitssystem lindern. Zuvor müssen sie allerdings eine Reihe von Hürden nehmen. Die Sprache ist nur eine davon.