Die Optimierung der Pflanzen
Die EU will die Regeln für die genetische Veränderung von Nutzpflanzen lockern, um unser Lebensmittelsystem resilienter und nachhaltiger zu machen. Eine gute Idee? DATUM hat zwei Experten zum Streitgespräch gebeten.
Die EU will die Regeln für die genetische Veränderung von Nutzpflanzen lockern, um unser Lebensmittelsystem resilienter und nachhaltiger zu machen. Eine gute Idee? DATUM hat zwei Experten zum Streitgespräch gebeten.
Landwirte sollen helfen, das Klima zu retten – indem sie Kohlenstoff in ihre Ackerböden einspeichern. Ist das eine echte Chance oder Greenwashing?
Wir verlieren unsere wichtigste Ressource – den Boden auf Österreichs Äckern. Erst wenige Bauern kämpfen bewusst dagegen an.
Die große Mehrheit der seit 2015 nach Österreich Geflüchteten hat sich in Wien niedergelassen. Das wirft gerade im Wahlkampf die Frage auf: Wieviel Verantwortung trägt die rot-pinke Stadtregierung für die Überforderung ihrer Schulen und andere Integrationsprobleme?
Unsere Autorin gehört zu einer Generation, die das Leben nur mit Internet kennt. Und hat genau deshalb beschlossen, den Alltag eine Woche ohne zu meistern. Ein Selbstversuch.
Aktuelle Diskussionen über den Ausbau der Schiene im Waldviertel oder die Abstimmung über eine S-Bahn in Salzburg zeigen, wie sehr Österreichs Bahn unter Fehlentscheidungen leidet, die vor Jahrzehnten getroffen wurden.