›Oh Gott, das darf nicht wahr sein!‹
Die angehende evangelische Pfarrerin Julia Schnizlein über Kinder, Spotify und Gemeinschaft.
Die angehende evangelische Pfarrerin Julia Schnizlein über Kinder, Spotify und Gemeinschaft.
Kabarettist Michael Niavarani über Shakespeare, Kinder und Kirchensteuer.
Ex-Politiker Matthias Strolz über Orakel, Lügen und Lebendigkeit.
Chemiker Nuno Maulide über grantige Wiener, Homöopathie und Gin.
Miteigentümer Alex Zach über DATUM, Eitelkeit und Enthusiasmus.
Drag Queen Tamara Mascara über Geister, Make-up und Performance.
Spitzenkoch Roland Trettl über Kinder, Fleisch und Erfüllung.
Der Neurologe und Long-Covid-Spezialist Michael Stingl über mangelnde Versorgung, politisches Versagen und wie ihm einst ein Patient erklärte, was ME/CFS eigentlich ist.
Hunderte Menschen schicken zehntausende Euros an eine private Spendenaktion, angeblich ins Leben gerufen von Hinterbliebenen des Grazer Amoklaufs. Doch hat den Aufruf wirklich eine betroffene Familie gestartet?
Jeder Schüler soll mindestens einmal eine NS-Gedenkstätte besuchen, meint die österreichische Bundesregierung. Unser Autor hat die 4. Klasse einer Wiener Mittelschule nach Mauthausen begleitet.