Best of ›Spruchreif‹
Von Lieblingsorganen, Scheidungen und den Sackgassen der Evolution.
Von Lieblingsorganen, Scheidungen und den Sackgassen der Evolution.
Stefan Ruzowitzky über Autoritäten, tausendjährige Eier und Neurosen.
Lena Hoschek über Angstzustände, Knitterfreiheit und das Lustprinzip.
Toxische Pommes über Hater, Brot und Balkanfamilien.
Marie Kreutzer über ihre Angststörung, Sisi-Filme und die Atmosphäre von Cannes.
Franz Viehböck über Schwerelosigkeit, Selbstbeobachtung und die Zerstörung der Erde.
Hayo Molcho über Mathematik, Kurskorrekturen und das Bewerbungs-Omelette.
Manuel Rubey über dunkle Gefühle, Listen und einen unsichtbaren Freund.
Erika Pluhar über Schönheitsoperationen, Schimpfwörter und Schicksalsschläge.
Peter Klien über ›Gute Nacht Österreich‹, Ausdruckstanz und Menschenaffen.
Andreas Goldberger über Niederlagen, Süßigkeiten und sein Leben als Skisprungpensionist.
Renée Schroeder über Alpenviagra, die CDU und gescheiterte Experimente.
Josef Zotter über zerrissene Jeans, tote Fische und › Opas for Future ‹.
Ina Regen über Dagobert Duck, Rotwein und den Hochleistungssport Singen.
Lou Lorenz-Dittlbacher über Basilikum, Royals und Freiheitsgefühle.
Thomas Brezina über das Gift Gehässigkeit, Bauchentscheidungen und Marionetten.
Katharina Straßer über Erwartungshaltungen, Luxus und Peppa Wutz.
Arabella Kiesbauer über Vorbilder, logisches Denken und den Wiener Dialekt.
Martin Moder über Bauchgefühl, Bon Jovi und Science-Groupies.
Peter Filzmaier über Ibiza, Laufsport und Bernhardiner.
Vor 13 Jahren wanderte der österreichische Arzt Markus Puchner nach Dänemark aus. Was klappt dort besser? Und was könnte sich Österreich davon abschauen?
Albert Winkler bearbeitet seit mehr als 30 Jahren Bilder mit Computern. Künstliche Intelligenz lieferte ihm nun sein bisher mächtigstes Werkzeug. Um ein Cover zu kreieren, das seinen Ansprüchen genügt, muss er aber noch selbst Hand anlegen.
Nach Jahrhunderten der Unterdrückung und der Ausbeutung haben die Menschen in der Ukraine erstmals das Gefühl, dass der Staat ihnen dient und Leben rettet.