Best of ›Spruchreif‹
Von Lieblingsorganen, Scheidungen und den Sackgassen der Evolution.
Die Journalistin und Moderatorin Nicola Löwenstein trifft Menschen und befragt sie über ihr Leben. Hier lesen Sie die Antworten.
Von Lieblingsorganen, Scheidungen und den Sackgassen der Evolution.
Stefan Ruzowitzky über Autoritäten, tausendjährige Eier und Neurosen.
Lena Hoschek über Angstzustände, Knitterfreiheit und das Lustprinzip.
Toxische Pommes über Hater, Brot und Balkanfamilien.
Marie Kreutzer über ihre Angststörung, Sisi-Filme und die Atmosphäre von Cannes.
Franz Viehböck über Schwerelosigkeit, Selbstbeobachtung und die Zerstörung der Erde.
Hayo Molcho über Mathematik, Kurskorrekturen und das Bewerbungs-Omelette.
Manuel Rubey über dunkle Gefühle, Listen und einen unsichtbaren Freund.
Erika Pluhar über Schönheitsoperationen, Schimpfwörter und Schicksalsschläge.
Peter Klien über ›Gute Nacht Österreich‹, Ausdruckstanz und Menschenaffen.
Andreas Goldberger über Niederlagen, Süßigkeiten und sein Leben als Skisprungpensionist.
Renée Schroeder über Alpenviagra, die CDU und gescheiterte Experimente.
Josef Zotter über zerrissene Jeans, tote Fische und › Opas for Future ‹.
Ina Regen über Dagobert Duck, Rotwein und den Hochleistungssport Singen.
Lou Lorenz-Dittlbacher über Basilikum, Royals und Freiheitsgefühle.
Russlands Präsident Wladimir Putin kokettiert gerne mit seiner Vergangenheit als KGB-Spion. Dokumente der DDR-Staatssicherheit, die vor wenigen Jahren in den Aktenbeständen einer Außenstelle gefunden wurden, lesen sich im Licht des Ukraine-Krieges neu. Aber auch viele der Verstrickungen Österreichs mit dem Kreml haben ihren Ursprung in der Wendezeit.
Nach Jahrhunderten der Unterdrückung und der Ausbeutung haben die Menschen in der Ukraine erstmals das Gefühl, dass der Staat ihnen dient und Leben rettet.
Ein toter Briefkasten im Wald, geheime Treffen in Hotels und Strela-Satelliten im All: Der spektakuläre Fall des 2018 als Spion enttarnten österreichischen Soldaten M.M. zeigt, wie Russland in Europa geheime Informationen beschafft.