Die achtsamen Radikalen

Extinction Rebellion fürchtet den Weltuntergang. Wer sind die Menschen, die Straßen blockieren und Polizisten danken?

·
Fotografie:
Stefan Fürtbauer
DATUM Ausgabe November 2019

Etwa 150 Menschen stehen in Wien-Neubau am Platz der Menschenrechte, neben dem Museumsquartier am Beginn der Mariahilfer Straße, in kleinen Gruppen herum. Plötzlich, auf ein unmerkliches Signal hin, betreten sie alle gleichzeitig von vier Seiten die Mitte der Kreuzung und blockieren die Straße. Es ist ein wichtiger Knotenpunkt im Wiener Verkehrsnetz. Sie schieben eine metallene Erdkugel ins Zentrum. Begeisterter Applaus, als die Autos aus allen Richtungen zu hupen beginnen. Es herrscht familiäre Stimmung, denn die Menschen in der Mitte der Kreuzung kennen einander.  

Seit Oktober 2018 existiert Extinction Rebellion, zu Deutsch: die Rebellion gegen das Aussterben, in England. Dort legte die Bewegung bereits in der Aktionswoche im April über mehrere Tage das Stadtzentrum und Finanzviertel von London lahm. Über 600 Festnahmen waren die Folge. Mittlerweile ist Extinction Rebellion eine globale Bewegung. Ihr Prinzip: gewaltfreier, disruptiver, ziviler Ungehorsam, also der Versuch, direkt und unvermittelt in ökonomische und politische Zusammenhänge durch Aktionismus einzugreifen. Extinction Rebellion ist die radikale kleine Schwester von Fridays for Future. In Österreich ist die Bewegung noch überschaubar. Wer leistet in Wien zivilen Ungehorsam, und was macht die Bewegung hier aus?

Bei einem der Aktionstrainings von Extinction Rebellion im ehemaligen WU-Gebäude in der Wiener Augasse stehen 25 Menschen in einem Kreis. Die meisten von ihnen haben Tränen in den Augen. Für viele der Anwesenden ist es ein Raum voller Fremder, zu denen sie im Laufe des Tages ungewöhnlich schnell eine Verbindung gefunden haben. Ein Mann um die Fünfzig tritt vor. ›Ich habe Angst, dass es sich trotz allem einfach nicht mehr ausgeht‹, sagt er, als er in der Mitte des Kreises steht. Die Menge verkleinert den Kreis – je näher zum Sprecher, desto stärker wird das Teilen der Angst symbolisiert. Einige legen ihre Hände auf die Schulter des Mannes, umarmen ihn, obwohl sie ihn heute zum ersten Mal sehen. Eine junge Studentin beginnt heftig zu weinen. Alle stehen ganz eng beieinander in der Mitte. Alle scheinen diese Angst zu teilen.

Im Laufe des sechsstündigen Treffens werden sich die Teilnehmer eine Minute in die Augen blicken, mit dem Ziel, sich als Menschen mit individuellen Lebensrealitäten, Beziehungen und Träumen wahrzunehmen. Sie werden Achtsamkeits- und Meditationsübungen machen und darüber diskutieren, was Gewaltfreiheit für sie bedeutet. Sie werden sich öffnen und ihre Ängste teilen. Zukunftsängste. Existenzängste. Versagensängste. Sogar die Angst vor dem Wunsch nach Suizid, sollten die Folgen des Klimawandels so heftig ausfallen, wie hier erwartet wird, also zum Zusammenbruch des Ökosystems und der menschlichen Zivilisation, wie wir sie kennen, führen.

Nach der Übung zum Teilen der Ängste macht der Gruppenleiter eine Pause, damit sich alle beruhigen können. Runterkommen. Eine Teilnehmerin geht auf den Teenager zu, der gerade seine Angst geteilt hat, das Ausmaß des Klimawandels könnte ihn überwältigen und zu Suizidalität führen, spricht ihn offen darauf an. Auf ihrem Streifen Papierklebeband, auf dem alle ihren Vornamen mit Eddingstift geschrieben haben, steht ›Toni‹. Toni vergewissert sich, dass der junge Mann von einer Angst gesprochen hat und keinem aktuellen konkreten Zustand. Sie versichert ihm, dass er sich immer melden kann und dass er mit seinen Ängsten nicht alleine ist. 

Die 21-jährige Studentin der Politikwissenschaft und Publizistik ist Leiterin der Extinction-Rebellion-Jugendgruppe in Wien für alle unter 25-Jährigen. ›Ich selbst war früher auch stark von solchen Ängsten eingenommen‹, erzählt Toni, ›aber es hilft unglaublich zu sehen, dass man mit Extinction Rebellion etwas verändern kann.‹ 

Toni ist nicht alleine zu dem Aktionstraining gekommen. Ihre 80-jährige Großmutter Lisbet begleitet sie. Vor Extinction Rebellion war sie nie in ihrem Leben aktivistisch oder politisch aktiv. In Tonis Alter habe sie dafür zu viel gearbeitet, zusammen mit ihrem Mann einen Betrieb aufgebaut, sich im Existenzkampf befunden. Außerdem waren ihr Demonstrationen immer suspekt. ›Ich habe dieses Revoluzzertum abgelehnt. Das Krachmachen. Demonstrationen waren für mich immer schrecklich. Das war wie ein Hitlermarsch‹, sagt Lisbet. Vor kurzem habe sie, weil ihre Enkeltochter sie überzeugt hat und weil sie den Klimawandel immer stärker selbst spürt, umgedacht. Sie fühle sich schuldig ihren Kindern und Enkelkindern gegenüber, weil ihre Generation nicht früher gehandelt habe. Das wolle sie jetzt wiedergutmachen.  

Nach der Pause geht das Aktionstraining weiter. Jetzt werden die Teilnehmer über rechtliche Konsequenzen durch die Teilnahme bei unangemeldeten Aktionen, bis hin zur polizeilichen Auflösung und Festnahme aufgeklärt. In Rollenspielen üben sie, Begegnungen mit der Polizei zu deeskalieren und sich wegtragen zu lassen. Denn Festnahmen und damit verbundene Geldstrafen werden von Extinction Rebellion als starkes Zeichen gesehen und als Ziel verfolgt: Da es keine Gesetze gebe, um den Klimawandel einzuschränken, müsse man Gesetzte brechen. Mittels behördlicher Überforderung soll Druck erzeugt und aufgezeigt werden, dass die Bedrohung durch den Klimawandel so akut ist, dass die Aktivisten sogar bereit sind, ihre eigene Freiheit einzuschränken. Durch diesen radikalen Ansatz erhofft sich Extinction Rebellion ein Umdenken in der Gesellschaft.

Toni steht mit zehn anderen Mitgliedern von Extinction Rebellion im Aufzug des österreichischen Parlaments. Ihre Augen sind klein von der Müdigkeit, aber ein verhaltenes Lächeln zeigt, dass sie zufrieden ist. Sie wird gerade vom Sicherheitsdienst des Parlaments abgeführt. Fünf Stunden hat sie auf der Besuchertribüne in der letzten Nationalratssitzung vor den Parlamentswahlen darauf gewartet, dass von den Abgeordneten der Klimanotstand ausgerufen wird. Ewig lang hat es sich für sie angefühlt. Dann geht es sehr schnell. Ein Banner aufspannen, Flyer auf die Abgeordneten regnen lassen, ›Mehr Klimaschutz!‹ rufen. Taten folgend auf die Worte fordern. Symbolpolitik mit symbolischem Aktionismus kritisieren. 40 Sekunden wird es dauern, bis die Aktion beendet ist. Alle Beteiligten bekommen Hausverbot für den restlichen Tag.

Vor dem Parlament brechen Erleichterung und Freude hervor. Man umarmt sich, es wird begeistert herumgehüpft. Schnell werden noch ein paar Fotos für Social Media gemacht. Dann ist es Zeit für ein ›Check-Out‹, ein Ritual, das nach jeder Aktion von Extinction Rebellion stattfindet und Raum dafür gibt, seine Gefühle zu teilen und Feedback zu äußern.

Extinction Rebellion organisiert sich in Bezugsgruppen von acht bis zwölf Mitgliedern, die sich für Aktionen spontan zusammenschließen oder über längere Zeit be­stehen. So soll Anonymität überwunden und ein Gruppenzusammenhalt gewährleistet werden. Toni hat mit ihrem Freundeskreis eine fixe Bezugsgruppe gebildet, während Lisbet bis jetzt niemanden für sich gefunden hat. Für die Straßenblockade mit der metallenen Erdkugel am Platz der Menschenrechte, die genau einen Monat nach dem Aktionstraining stattfindet, hat sie sich einer Gruppe von Grazern angeschlossen, die extra für die Aktion angereist ist. 

Es dauert nur wenige Minuten, bis die Polizei vor Ort ist. Direkt zu Beginn der Aktion hat der Extinction-Rebellion-Polizeisprecher sie telefonisch informiert. Am Vormittag war er bereits auf dem Revier und hat angekündigt, dass mehrere Aktionen stattfinden werden. Er wird die ganze Blockade über die meiste Zeit bei den Polizisten stehen und mit ihnen im Dialog bleiben. Einer der Autofahrer steigt aus und beginnt hitzig mit der Polizei zu diskutieren. Nach zehn Minuten rücken die Aktivisten, die direkt vor den Zebrastreifen stehen, auf Aufforderung der Polizei weit genug in die Mitte der Kreuzung, sodass die Autos umkehren können. Der weitere Verkehr wird umgeleitet.

Unter den Aktivisten der Straßenblockade ist auch Lisbet. Ihr ist anzumerken, dass die Situation für sie ungewohnt ist, außerhalb ihrer Komfortzone liegt. Trotzdem macht sie immer wieder neue Anläufe, sich einzubringen. Hält ein Banner, spricht Leute an. ›Hätte mir jemand vor einem halben Jahr erklärt, dass ich heute hier stehe und die Straße blockiere, hätte ich ihn für wahnsinnig erklärt‹, erzählt sie. Am Vortag beteiligte sie sich an einem ›Die-In‹ in der Wiener Innenstadt: Aktivisten legen sich reglos an öffentlichen Plätzen auf den Boden, um das Massenaussterben zu symbolisieren. Theaterbesuche, Gymnastik und Schwimmen gehören sonst zu ihrem Alltag. Jetzt eben auch Rebellion.

Die Rollen bei der Straßenblockade sind klar verteilt. Die ›Legal Observers‹ filmen die Aktion von Anfang bis Ende, um den Ablauf im Nachhinein nachweisen zu können. Das ›Care-Team‹ kümmert sich um das Wohlbefinden der Teilnehmer. Sie verteilen aus dem Müll gerettetes Essen. Der Chor, der sich einmal die Woche zur Probe trifft, sorgt für Stimmung. Musikalische Beiträge wechseln sich mit Reden und Sprechchören ab. Einige bemalen den Betonboden mit Straßenkreide, andere flyern, halten Banner. Immer wieder schreit jemand aus der Menge lautstark ›Extinction‹, die anderen antworten ›Rebellion‹. Der Schlachtruf der Bewegung. Auch ein anderer Spruch ist zu hören: ›What do we want?‹ – ›Climate Justice!‹ Nicht alle stimmen ein. Zu links konnotiert sei der Begriff ›Klimagerechtigkeit‹, erklärt einer von ihnen.

Politisch einordnen lassen will Extinction Rebellion sich nicht: ›Alle sind willkommen – so wie sie sind. Wir arbeiten aktiv daran, ein geschütztes und zugängliches Umfeld zu schaffen‹, wird der Wert formuliert, auf den die Öffnung gegenüber Personen aller politischer Lager aufbaut. Es bringe nichts, sich auf eine Ideologie zu beschränken, weil das viele Menschen abschrecke, die sonst helfen könnten, das Ziel zu erreichen – da sind sich auch Toni uns Lisbet einig. 

Kritik von linker wie rechter, progressiver wie konservativer Seite hatten zuletzt Aussagen des britischen Extinction-Rebellion-Mitbegründers Roger Hallam provoziert: In einem Interview mit der Zeit sagte er, er wolle jeden für die Bewegung gewinnen, ›auch jemanden, der ein bisschen sexistisch oder rassistisch denkt.‹ Und im Gespräch mit dem Spiegel: ›Wenn eine Gesellschaft so unmoralisch handelt [wie wir es tun], wird Demokratie irrelevant. Dann kann es nur noch direkte Aktionen geben, um das zu stoppen.‹ Diese Aussagen bewegten die Berliner CDU jüngst dazu, beim bundesdeutschen Verfassungsschutz nachzufragen, ob Extinction Rebellion als extremistisch einzustufen sei. Der Verfassungsschutz von Baden-Württemberg hatte dies allerdings bereits Anfang Oktober nach einer AfD-Anfrage verneint. FDP-Chef Christian Lindner, der den neuen Umweltbewegungen generell kritisch gegenübersteht, riet ›Klimaaktivisten und Grünen‹ jedenfalls vorsorglich dazu, sich von der Bewegung zu distanzieren. Die Aktivisten wiederum halten dies für paternalistische Gesten, um sie zu diskreditieren.

Nach einer Weile entdeckt Lisbet ihre Enkelin. Sie sitzt am Boden, eine Hand hat sie mit Superkleber an die metallene Weltkugel geklebt. Ein gelbes Schild mit der Warnung: ›Vorsicht, ich bin angeklebt‹ liegt auf ihrem Schoß. Damit soll der Polizei auch erschwert werden, die Straßenblockade aufzulösen. In Lisbets Blick liegt eine Mischung aus Sorge und Stolz. Sie hat vegane Kekse mitgebracht, denn Toni verzichtet seit einiger Zeit auf tierische Produkte. Eine gute Stunde blockieren sie jetzt bereits die Straße. Toni isst mit der freien Hand einen Keks und unterhält sich mit ihren Freunden, lacht, singt immer wieder mit, wenn der Chor ein neues Lied anstimmt. Sie wirkt entspannt. 

Toni gehört bei der Aktion zu den ›Arrestables‹, also jenem ›High-Risk-Lager‹ innerhalb der Bewegung, das vor hat, so lange zu verweilen, bis die Polizei die Straßenblockade auflöst und die Verbliebenen einzeln wegträgt, wobei eine Festnahme sowie eine Geldstrafe in Kauf genommen wird.

Innerhalb der Klimabewegung in Österreich tritt man geschlossen unterstützend auf und betont den Wert der Gewaltfreiheit. Fridays for Future Österreich ist mit Extinction Rebellion vernetzt. Es sei eine große Stärke der Klimabewegung, dass sich verschiedene Gruppen unterschiedlicher gewaltfreier Aktionsformen bedienen, um gemeinsame Ziele zu erreichen, meinen Johannes Stangl und Veronika Winter von den Wiener Fridays. Auch Greenpeace Österreich sieht Extinction Rebellion ›als einen wichtigen Baustein innerhalb der Klimabewegung, weil ihre Aktionen emotionalisieren.‹ Sie stehen nach eigenen Angaben in ›unterstützendem Dialog‹ mit Extinction Rebellion.

Einige der Passanten nehmen die Blockade weniger positiv auf. ›Habt ihr nichts Besseres zu tun?‹, ruft eine ältere Frau. ›Habt ihr keine Arbeit?‹, ärgert sich ein anderer. ›Doch, ich habe mir freigenommen‹, kontert einer der Aktivisten auf der Straße. Nach der Aktion wird sich die Bewegung über Social Media für die Blockade bei der Zivilgesellschaft entschuldigen. Man würde auch lieber etwas anderes tun, aber die ernsthafte Bedrohung der Lebensgrundlage und eine Politik, die trotz Großdemos nur Lippenbekenntnisse und Symbolpolitik mache, führe zu der moralischen Verpflichtung, das System zu stören, so das Posting. 

Sehr unterschiedliche Menschen besetzen gemeinsam die Straße. Manche sind Protest-Profis und waren bereits bei der Besetzung der Hainburger Au und der Arena dabei. Andere leisten das erste Mal zivilen Ungehorsam.  Ein Rettungswagen mit Blaulicht und Sirene rast auf die Straßenblockade zu. Eilig wird ihm der Weg freigemacht, und das Auto passiert ohne zu bremsen die Kreuzung. Ein Pensionist im Rollstuhl verstreicht Superkleber auf seiner Hand und drückt sie gegen die Erdkugel. Er will heute verhaftet werden. 

Anders als in London werden die Blockaden der Rebellionswoche in Wien noch kaum für die Bevölkerung wahrnehmbar sein. Dafür konnte Extinction Rebellion vorerst noch nicht genug mobilisieren. Langfristig ist das Ziel, ›movement of the movements‹ zu werden, das über allen anderen steht und sie verbindet. 3,5 Prozent der Gesamtbevölkerung will man aus allen Bevölkerungsschichten mobilisieren. Extinction Rebellion beruft sich auf Studien der amerikanischen Politikwissenschaftlerin Erica Chenoweth, die das als den Mobilisierungsgrad ansieht, der radikale Systemänderungen herbeiführt.

Karl Vocelka, österreichischer Historiker und ehemaliger Institutsvorstand für Geschichte der Universität Wien, sieht Potential in der Bewegung, Veränderung zu erreichen. Extinction Rebellion habe viele Parallelen zur 68er-Bewegung: flache Hierarchien, zivilgesellschaftliches Aufbegehren, Festnahmen, hippieartige Emotionalisierung. Die 68er seien allerdings dezidiert links gewesen, sahen Konservative als Teil des Establishments und damit als Feind. Und natürlich war das Thema ein anderes. ›Die 68er waren in Wien ein kleines, elitäres Grüppchen Studierender, die eine operettenhafte Revolution losgetreten haben.‹ Im Nachhinein betrachtet sehe man aber, dass diese langfristig einen nachhaltigen gesellschaftlichen und strukturellen Wandel mit sich gebracht habe. 

Der Einsatzleiter ist inzwischen auf dem Schauplatz eingetroffen. Lässig gegen das Polizeiauto gelehnt, verkündet er durchs Mikrofon, die Aktion werde in einer halben Stunde aufgelöst. Bis zu diesem Ultimatum könne jeder die Kreuzung ohne weitere Konsequenzen verlassen. ›Warum nicht früher? Wir wollen früher!‹, ruft einer der Aktivisten, der an die Weltkugel geklebt ist. Bis dahin werden weiter Reden gehalten und es wird gesungen. ›Wo die Hoffnung stirbt, beginnt die Aktion‹, ruft einer der Sprecher kurz vor Beginn der Auflösung ins Mikrofon. 

Fast drei Stunden dauert die Blockade mit der Erdkugel, als die Polizei beginnt, sie aufzulösen. So lange hat es gebraucht, alle nötigen Polizisten zu organisieren. Nur zehn von ihnen sind befugt, die Aktivisten wegzutragen, um die Situation übersichtlich und ruhig zu halten. Jeweils zu dritt tragen sie die Aktivisten einzeln von der Kreuzung, bis in die Mitte eines Kreises von Polizeiautos am Gehsteig. ›Lieb sein‹, ruft eine der Besetzerinnen den Polizisten zu, als sie mit der Räumung beginnen. Demon­s­trativ strecken die Aktivisten ihnen Peace-Zeichen entgegen, um ihre Gewaltfreiheit zu betonen.

Ob Extinction Rebellion in Österreich das Potential zur Massenbewegung hat, stellt der Politikwissenschaftler Martin Dolezal von der Uni Salzburg in Frage. ›Die österreichische Gesamtbevölkerung steht konfrontativen Protestmethoden eher ablehnend gegenüber‹, erklärt er, der die Protestkultur Österreichs im 21. Jahrhundert erforscht. Er betont außerdem, dass Proteste nie losgelöst als veränderungsbringend betrachtet werden dürften. Als Beispiel bringt er den Sturz des DDR-Regimes, bei dem neben den Protesten viele andere Faktoren wie die ökonomische Krise, Ereignisse in den ›Bruderstaaten‹ und interne Konflikte Einfluss hatten.

Ein großer Kreis von mindestens hundert Polizisten umringt nun die Aktivisten. Einer von ihnen zeigt ein Peace-Zeichen zurück, die anderen strahlen Ernst bis Gleichgültigkeit aus. Außen stehen die Mitglieder der Bewegung, die die Fahrbahn freiwillig verlassen haben. Bei jeder Person, die von der Polizei an ihnen vorbeigetragen wird, bedanken sie sich und jubeln ihr zu. Man sieht viele grinsende Gesichter und einige Tränen der Rührung. Der Chor spielt ›Imagine‹ von John Lennon. Ein Polizist teilt Saft in Plastikflaschen an seine Kollegen aus. Die Aktivisten selbst haben wiederverwendbare Flaschen und einen großen wiederauffüllbaren Kanister mitgebracht. Immer wieder ruft die Menge: ›Danke, danke, Polizei‹, während weitere Menschen von der Fahrbahn getragen werden. ›Das hören wir nicht oft,‹ kommentiert ein Polizist.

Zwei weitere Stunden wird es brauchen, bis der Verkehr wieder aufgenommen wird. Toni ist eine der letzten, die von der Fahrbahn getragen wird. Ihre Hand hat sie nach Aufforderung widerstandslos selbst mit Lösungsmittel von der Erdscheibe gelöst. Bei den anderen im Kreis der Polizeiautos abgesetzt, umarmt sie erst einmal ihre Mitstreiter. Später wird sie ihren Ausweis vorzeigen. Die Geldstrafe wird ihr nach Hause geschickt werden. Die Polizei spricht von einem Strafrahmen von bis zu 750 Euro. Auf 150 Euro hat sie sich im Regelfall laut Rechtsberatung von Extinction Rebellion einzustellen. Eine gute Investition in die Zukunft, finden Toni und die anderen 74 Teilnehmer, die bis zur polizeilichen Auflösung auf der Fahrbahn sitzen bleiben werden. Die Strafe muss sie, wie alle anderen, selber bezahlen. Der Bewegung selbst, die sich laut eigenen Angaben nur durch Spenden finanziert, fehlen dafür momentan die Mittel. Schon in zwei Tagen wird Toni zusammen mit Oma Lisbet wieder eine Straße besetzen.