Der Weg zur Idiotokratie
Vom Phonographen über Hollywood zu Realityshows und Twitter: Wie Medien amerikanische Präsidenten machen.
Vom Phonographen über Hollywood zu Realityshows und Twitter: Wie Medien amerikanische Präsidenten machen.
Der erste Roman aus Sicht einer Frau war ein Skandal. Erst veränderte er die Literatur, dann die Welt
Der Versuch, Musik in Worte zu fassen, gelingt selten. Für Jazzer bleibt er dennoch unwiderstehlich.
Lange existierte ein literarischer Kanon, der zusammenfasste, was man zu lesen hatte. Und heute?
Erreicht bald der erste Mensch den Mars? Die Literatur ist längst dort gelandet.
Jenseits von Pferdeflüsterei und Verhaltensanalyse entdeckt der Buchmarkt das Tier als Lebensratgeber.
Mithilfe von KI und geschicktem Online-Marketing kann heute jeder Bücher verlegen. Besonders der Kinderbuchmarkt wird mit rührseliger Massenware geflutet. Autoren und Illustratoren wehren sich gegen die feindliche Übernahme ihres Metiers.
Beate Meinl-Reisinger (Neos) ist die erfahrenste Bundespolitikerin in der neuen Regierung. Reicht das, um Österreich fit für eine neue Epoche in der Außenpolitik zu machen?
Unsere Autorin gehört zu einer Generation, die das Leben nur mit Internet kennt. Und hat genau deshalb beschlossen, den Alltag eine Woche ohne zu meistern. Ein Selbstversuch.