In neuen Mustern denken
Wettbewerb, Konkurrenz, Leistung : Viele Konzepte, auf denen die moderne Welt aufbaut, sind schwer vereinbar mit ökologischer Nachhaltigkeit. Mit welchen Denkmodellen kann der Aufbruch ins postfossile Zeitalter gelingen ?
Wettbewerb, Konkurrenz, Leistung : Viele Konzepte, auf denen die moderne Welt aufbaut, sind schwer vereinbar mit ökologischer Nachhaltigkeit. Mit welchen Denkmodellen kann der Aufbruch ins postfossile Zeitalter gelingen ?
In abgelegenen Regionen Brasiliens kämpfen die Quilombolas, die Nachfahren entflohener Sklaven, um ihre Rechte.
Weiter weg, schneller hin: Wie wir uns die Welt aneignen, ohne ihr dabei näher zu kommen.
DATUM, Österreichs einziges Monatsmagazin für Politik und Gesellschaft, vergab gestern, Donnerstag, den Preis für die besten Recherche aus seinem Talenteprogramm.
Der Waschbär kommt aus der Fremde und vermehrt sich in Europa rasant. Jetzt soll er ausgerottet werden.
Ein junger Österreicher sucht in Marokko die afrikanischen Männer auf, die über den Zaun nach Europa wollen.
Unser Autor reiste in die Antarktis, um die Zerbrechlichkeit des Ökosystems zu erleben. Darf man das ?
Warum das Verhältnis zwischen Mensch und Nutztier so zerrüttet ist und was sich dagegen tun ließe: ein Erklärungsversuch.
DATUM beging am Montagabend sein 15. Jubiläum. Auch mit einer Buchveröffentlichung.
Die Erinnerung an die großen Kriege verblasst. Ihre letzten Zeugen sterben. Wie Geschichte ohne sie erfahrbar bleibt.
Seit 2004 bilden wir Journalistinnen und Journalisten von morgen aus. Was sie und wir dabei lernen.
Saskia Jungnikl übernimmt die DATUM-Chefredaktion für die nächsten drei Ausgaben, Eva Konzett den Chefin vom Dienst-Sessel fürs nächste Jahr.
Die ehemalige Politikerin Heide Schmidt, zunächst FPÖ, dann LiF, spricht über Jörg Haiders liberalen Versuch, das ›Unerträgliche‹ an den Freiheitlichen und das ›Verlogene‹ an Sebastian Kurz.
Was erlaubt das Völkerrecht im Kampf gegen Terroristen, die sich hinter der Zivilbevölkerung verstecken?
Der Konflikt in Nahost schlägt auch bei uns auf, antisemitische Vorfälle steigen in Österreich stark an. Was kann man dagegen tun?
Das hat datum den ÖVP-Europa-Abgeordneten Lukas Mandl, die Innenpolitik-Journalistin Barbara Tóth und den Politikwissenschaftler Fabio Wolkenstein gefragt. Ein Gespräch über den Umgang mit großen Traditionen, erstarkten Rechten und den langen Schatten von Sebastian Kurz.