Wir alle leben in einem gelben U-Boot
In Literatur, Wissenschaft und Popkultur feiern die Beatles wieder einmal ein Comeback. Warum die Band und ihr Jahrzehnt immer noch Glück verheißen.
In Literatur, Wissenschaft und Popkultur feiern die Beatles wieder einmal ein Comeback. Warum die Band und ihr Jahrzehnt immer noch Glück verheißen.
Der Topos der (selbstgewählten) Isolation prägt Hauptwerke der Literaturgeschichte. Was fanden dei Aussteiger in der Einsamkeit?
Das Anthropozän, als Auflösung des Gegensatzes von Kultur und Natur, taugt als literarisches Setting – einst für Romane, jetzt auch für Sachbücher.
Anstatt ein Refugium des ungestörten Denkens zu bieten, bezieht die Schule die Außenwelt immer stärker mit ein – zum eigenen Schaden, findet unser Autor, selbst Lehrer und regelmäßiger Autor unserer Bücherstorys. Eine Rezension von Jürgen Kaubes Sachbuch ›Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder?‹.
Unsere Realität erwärmt sich langsam für die Fiktion: Das Genre heißt ›Climate Fiction‹, kurz Cli-Fi.
Der Buchmarkt entdeckt die Schutzlosen und Abgehängten. Zu ihnen durchdringen kann er kaum.
Die Geschichten von Pu, Alice und Maulwurf bilden seit über hundert Jahren die Herzen von Kindern. Und die ihrer Eltern.
Vor sechzig Jahren gab Jack Kerouac mit ›On the Road‹ der Beat-Bewegung den Takt vor. Er ist bis heute zu spüren.
Fünfzig Jahre ›Summer of Love‹. Anders als die Popmusik erlauben die Bücher jener Zeit einen klaren Blick zurück.
Der erste Roman aus Sicht einer Frau war ein Skandal. Erst veränderte er die Literatur, dann die Welt
Lange existierte ein literarischer Kanon, der zusammenfasste, was man zu lesen hatte. Und heute?
Wieso haben die Wirtschaftslobbyisten eigentlich so großen Einfluss innerhalb der ÖVP? Und könnten die anstehenden Kammerwahlen daran etwas ändern?
Aktuelle Diskussionen über den Ausbau der Schiene im Waldviertel oder die Abstimmung über eine S-Bahn in Salzburg zeigen, wie sehr Österreichs Bahn unter Fehlentscheidungen leidet, die vor Jahrzehnten getroffen wurden.
Lipgloss und Lidschatten, Autolack und Adapter: Nichts davon kommt ohne ein Mineral aus, das kaum jemand kennt. Auf Madagaskar schürfen bereits Kinder in verborgenen Minen nach Mica. Eine Expedition in die Ausbeutung und zu einem Mann, der sich dagegenstemmt.