Falsche Signale
Aktuelle Diskussionen über den Ausbau der Schiene im Waldviertel oder die Abstimmung über eine S-Bahn in Salzburg zeigen, wie sehr Österreichs Bahn unter Fehlentscheidungen leidet, die vor Jahrzehnten getroffen wurden.
Aktuelle Diskussionen über den Ausbau der Schiene im Waldviertel oder die Abstimmung über eine S-Bahn in Salzburg zeigen, wie sehr Österreichs Bahn unter Fehlentscheidungen leidet, die vor Jahrzehnten getroffen wurden.
Der Rechtsextremist Jair Bolsonaro spaltet die Brasilianer – selbst jene, die nicht mehr im Land leben. Zwei in Wien lebende Gegner des Präsidenten über den polarisierenden Wahlkampf vor zwei Jahren und die Lehren, die sie heute daraus ziehen.
Ab 2030 soll grüner Wasserstoff aus dem Maghreb nach Österreich fließen. Während sich Unternehmen optimistisch zeigen, formiert sich in Tunesien Widerstand.
Lipgloss und Lidschatten, Autolack und Adapter: Nichts davon kommt ohne ein Mineral aus, das kaum jemand kennt. Auf Madagaskar schürfen bereits Kinder in verborgenen Minen nach Mica. Eine Expedition in die Ausbeutung und zu einem Mann, der sich dagegenstemmt.
Der barbarische Terrorangriff der Hamas im Oktober vor einem Jahr führte zu einem verheerenden Krieg im Gaza-Streifen. Nun droht der Konflikt auf das Westjordanland und Jerusalem überzugreifen.