Vor 15 Jahren wurden die Seiten der Zeit gegründet. Wir blicken zurück und nach vorn.
Wir nehmen das 15-jährige Jubiläum der Seiten der Zeit zum Anlass, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Chefredakteur Stefan Apfl liest seinen Text aus dem aktuellen Heft. Er beschreibt, wie der Neustart des Magazins vor drei Jahren vonstatten ging, wie es überhaupt erst gegründet wurde und spricht über das, was DATUM seit seiner Gründung ausmacht. Andreas Klambauer, langjähriger Artdirector, erzählt von einem weiteren Kernelement des Hefts, der Fotografie. Er hat in Zusammenarbeit mit DATUM-Fotografinnen und Fotografen ein Fotoessay zusammengestellt, das die besten Arbeiten aus 15 Jahren versammelt. (Eine erweiterte Version finden Sie hier!) Und Hanna Herbst liest den Brief an ihr 15-jähriges Ich, den sie neben neun anderen Persönlichkeiten, deren Tun uns imponiert, für das Jubiläumsheft verfasst hat. Und zum Schluss gibt es eine Jubiläums-Wette.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit dem Jubiläumskosmos und erholsame Sommerwochen!
Wir freuen uns über Feedback: kosmos@datum.at
Danke an Peter Kollreider und dem hoerwinkel.
Hinweis der Redaktion: In einer früheren Fassung wurde hier die Episode des Vormonats veröffentlicht. Wir bitten um Verzeihung für den Fauxpas.
Der harte Lockdown soll Österreich die Skisaison retten. Denn der Wintertourismus gilt als › too big to fail ‹. Vor allem in Tirol. Wie kam es zu dieser Monokultur in den Köpfen ?
Warum lügt ihr uns alle an ? Das fragt Falco seit März, in immer kürzer werdenden Abständen. Der 39-Jährige hat Angst, aber nicht vor Covid-19, das für ihn aufgrund seiner Lungenprobleme eine besondere Bedrohung darstellt. Sondern vor Masken, 5G und Bill Gates.
Wer hat sie? Wer missbraucht sie? Und gehen Frauen mit Macht wirklich anders um? Ein DATUM-Tischgespräch mit Barbara Blaha, Gregor Demblin, Marc Elsberg, Harald Katzmair und Maria Rauch-Kallat.