Weggedacht

Österreichs gehemmter Umgang mit Abtreibungen macht die Lage für Frauen und Ärzte prekär.

·
Illustration:
Enrico Nagel
DATUM Ausgabe September 2018

An einem Samstagvormittag im Frühling dringt Vogelgezwitscher durch das offene Fenster. Johannes Hostenkamp steht sichtlich müde am Gang seiner Bregenzer Praxis, die Arme verschränkt, die Ringe unter den Augen dunkel. Erst spät hat es der 66-jährige Gynäkologe am Abend davor ins Bett geschafft, bis in die Nacht musste er operieren. Um halb acht die erste OP, die letzte nach 22 Uhr. Neun Schwangerschaftsabbrüche insgesamt. Die Nächte davor sahen ähnlich aus. Seit Demonstranten vor seiner Praxis lautstark gegen ihn protestieren, öffnet er die Fenster unter der Woche fast nie. Das Zwitschern der Vögel bedeutet für ihn: Es ist Wochenende.

Hostenkamp, ein großgewachsener Mann in Karohemd und Jeans, ist der einzige Gynäkologe in ganz Vorarlberg, der Schwangerschaftsabbrüche durchführt. ›Die Leute wollen sich am Sonntag nicht neben jemanden in die Kirche setzen, von dem jeder weiß: Das ist der, der die Abbrüche macht‹, sagt er und lässt sich in einen dunklen Ledersessel fallen. Neonleuchten an der Decke der Praxis spenden nur wenig Licht, bewegliche Raumteiler trennen die Büros vom Aufwachraum. Im Stiegenhaus sind Stimmen zu hören. Jemand lacht. Als der gebürtige Deutsche vor 20 Jahren aus dem benachbarten Lindau nach Bregenz zog, dauerte es, bis er diese Immobilie fand. Bevor er die Praxis in dem Mehrparteienhaus schließlich eröffnen konnte, hatten ihn bereits fünf Vermieter wegen seiner Tätigkeit abgelehnt. Warum treibt er ab? Einer muss es machen, sagt der Arzt.

Zwei Zimmer, ein kleines Büro, ein Aufwachraum: Eigentlich sind die ehemaligen Büroräume, in denen sich Hostenkamp eingerichtet hat, zu klein für eine Praxis. Im Aufwachraum stehen drei Betten, die mit bunter Bettwäsche überzogen sind. Ein paar Brösel liegen auf den Nachtkästchen, braune Kaffeeflecken kleben am grauen Laminat. Die Putzfrau war noch nicht da. Hostenkamp zieht die frische Luft in seine Lungen. ›Die Menschen denken ja, hier geht etwas nicht mit rechten Dingen zu‹, sagt er dann, als würde er zu den Abtreibungsgegnern sprechen, die sich regelmäßig vor seinen Fenstern versammeln. ›Miriam‹ heißt der Verein, der die Proteste organisiert, die fast jeden Tag unter seinem Fenster stattfinden. Hostenkamp schüttelt den Kopf. Die Proteste verunsichern nicht nur die Patientinnen, sondern auch den Arzt. ›Hier werden 400 Kinder im Jahr getötet‹, sei oft auf den Bannern der Demonstranten zu lesen. Mehrfach hat der Gynäkologe versucht, juristisch gegen den Verein vorzugehen: ohne Erfolg. Weil in Vorarlberg – im Gegensatz zu Wien, wo Proteste vor Abtreibungskliniken seit 2005 durch ein entsprechendes Gesetz erschwert werden – keine Bannmeilen definiert werden dürfen, schlägt sich der Arzt in Mundschutz und Kittel die Nacht um die Ohren, während die Kellnerin im Gasthaus gegenüber schon seit Stunden die Feiertagsbiere auf die Tische knallt.

Abtreibung, das sind verstohlene Erzählungen von Freundinnen, Tanten, Müttern, begleitet oft von Scham und selten von Selbstsicherheit. Abtreibungen, das sind Eingriffe, die Frauenbiografien mitunter prägen. Das Recht auf Abtreibung ist die zentrale Errungenschaft der Frauenbewegung in den 1970er-Jahren, das sind Romy Schneider und die anderen 373 Frauen auf dem Stern-­Cover 1971 – für die einen. Für die anderen steht es für einen Paragrafen, den man zwar nicht gutheißen kann, aber irgendwie hinnimmt. Und für manche ist auch das zuviel.

Abtreibung, das ist in Österreich aber auch einfach Alltag, nicht nur für Johannes Hostenkamp. Auch wenn keiner etwas davon wissen will.

Wie viele Österreicherinnen jährlich eine ungewollte Schwangerschaft beenden, weiß nämlich niemand. Die Krankenkassen, die den Eingriff nicht bezahlen, haben keine Daten. Das Ministerium, das für Gesundheit zuständig ist, winkt ab, jenes für Frauen ebenso. Jegliche Daten, die kursieren, basieren auf vagen Schätzungen. In Deutschland, wo das Statistische Bundesamt die Abbruchzahlen erfasst, sind es jährlich etwa 100.000 Schwangerschaften, die vorzeitig beendet werden; legt man diese Zahl auf Österreich um, käme man pro Jahr auf rund 10.000 Abtreibungen. Schätzungen schwanken hingegen zwischen ›wenigen Tausenden‹ bis zu 35.000 pro Jahr. Das wären immerhin 80 am Tag, würde man Samstage und Sonntage mitzählen. Jede dritte Schwangerschaft, diese Zahl verwendet auch die katholische Kirche. Bei einer zuletzt steigenden Geburtenrate – 2017 kamen 88.258 Kinder zur Welt – wären es in Österreich etwa 30.000 Abbrüche im Jahr. Zum Vergleich: In der bezüglich Bevölkerungszahl vergleichbaren Schweiz waren es 2017 laut Bundesamt für Statistik 10.015. In Österreich aber will man es nicht genau wissen.

Mehr als 40 Jahre sind vergangen, seit durch den öffentlichen Druck der Frauenbewegung und gegen den Willen von Bundeskanzler Bruno Kreisky 1973 unter der SPÖ-Alleinregierung und Justizminister Christian Broda schließlich die sogenannte ›Fristenlösung‹ zustande kam. Sie wurde im Nationalrat mit 93 SPÖ-Stimmen gegen 88 Nein-Stimmen von ÖVP und FPÖ verabschiedet, trat aber erst im Jänner 1975 in Kraft. Gesetzlich regelt den Abbruch in Österreich seither der Paragraf 97 Strafgesetzbuch: Dieser stellt den vorzeitigen Schwangerschaftsabbruch straffrei – legal ist er jedoch nicht. Eine Schwangerschaft darf bis zur zwölften Woche vorzeitig beendet werden. Ausgenommen sind Schwangerschaften, bei denen eine schwere genetische Erkrankung des Ungeborenen festgestellt wird. In diesen Fällen darf auch später abgetrieben werden. Das Recht auf Abtreibung ist also eigentlich gar kein Recht, es ist nur ein Verzicht auf Strafverfolgung unter bestimmten Bedingungen. Vielleicht erklärt schon das, warum die Gesellschaft mehr als vier Jahrzehnte nach Inkrafttreten der Fristenlösung immer noch ein schlampiges Verhältnis zu diesem Thema unterhält.

Wer Karriere im Westen des Landes machen will, sollte keine Abtreibung durchführen.

In jedem Fall muss man für einen Schwangerschaftsabbruch erst einmal einen Arzt finden: Der Innsbrucker Arzt Hans Wolf bietet den Eingriff in seiner Praxis an, in den Tiroler Spitälern werden keine Abbrüche vorgenommen. Hostenkamp und Wolf sind damit die einzigen im Umkreis von mehreren hundert Kilometern, an die sich ungewollt Schwangere wenden können. Geht einer der beiden in Pension oder wird krank, gibt es keinen Ersatz. In den anderen Bundesländern schaut es ähnlich aus: In Graz gibt es einen Gynäkologen, der Abbrüche macht, in Kärnten zwei. Einzig in der Stadt Salzburg, in Linz und St. Pölten werden Abtreibungen auch in einzelnen öffentlichen Spitälern durchgeführt. Generell gilt: Je schwärzer die Bundesländer politisch gefärbt sind, desto beschwerlicher der Weg zum Schwangerschaftsabbruch. Der Träger eines jeden Krankenhauses kann selbst darüber verfügen, ob Abtreibungen vorgenommen werden oder nicht. ›In einem katholischen Krankenhaus ist es klar. Da brauchst du ja nicht nachfragen, warum sie es nicht machen‹, sagt Kurt Kriz. Der 66-jährige ehemalige Oberarzt der Gynäkologie des privaten Wiener Sanatoriums Hera sitzt in einem kleinen Café in der Ottakringer Speckbachergasse bei einem großen Braunen im Schanigarten, trägt Sonnenbrille und genießt die Wochenendstimmung. Seit der Freigabe 1975 werden im Sanatorium Hera Abtreibungen durchgeführt, Hunderte nahm der inzwischen pensionierte Kriz selbst vor. Denn in der Bundeshauptstadt ist der Zugang zur Abtreibung leichter: Ambulatorien wie jenes am Fleisch­markt bieten Abtreibungen an, die kommunalen Spitäler führen sie durch, auch bei einzelnen niedergelassenen Ärzten ist ein Abbruch möglich.

Am Land indes entscheiden mitunter Dritte, wo ›blinde Flecken‹ entstehen. Als Kriz in den 1980er-Jahren im Landeskrankenhaus Scheibbs angestellt war, ließ der damalige ÖVP-Bürgermeister Abtreibungen verbieten. ›Wir haben die Patientinnen abgelehnt und nach St. Pölten geschickt‹, sagt der Pensionist. Heute gebe es zwar ein besseres Angebot, doch konservative Moralvorstellungen hinkten dem hinterher. ›Da bist du bald verschrien, das ist das Problem‹, sagt Kriz. Niedergelassene Ärzte, die berufliche Konsequenzen befürchten, leiden darunter. Im Westen Österreichs sei es für einen Arzt ratsam, sich im Sinne der eigenen Karriere gegen die Durchführung von Abtreibungen zu entscheiden, sagen Ärzte hinter vorgehaltener Hand. 43 Jahre Fristenlösung hin oder her.

Für den Wiener Gynäkologen Christian Fiala ist die prekäre Situation im Westen skandalös. Deshalb ist der gebürtige Tiroler nicht nur Arzt, sondern auch Aktivist: Seit über zehn Jahren setzt er sich öffentlich für eine Enttabuisierung des Themas ein. Neben seiner Ordination in Wien gründete er in Salzburg ein Ambulatorium für Schwangerschaftsabbruch, ein solches will der Innsbrucker nun auch in seiner Heimatstadt eröffnen. Um das Anliegen öffentlichkeitswirksam zu propagieren, betreibt Fiala in Wien das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch, bietet Workshops für Schulklassen an und verfasst laufend Online-Artikel. Sein Ambulatorium ›gynmed‹ kennt jeder Wiener aus den Werbeplakaten im U-Bahn-Schacht. Seine Gegner nennen den 59-Jährigen ›Henker von Wien und Salzburg‹, doch Fiala bleibt dabei: ›Man sollte sich nicht schämen‹, sagt er in seiner neu eingerichteten Praxis am Mariahilfer Gürtel. Helle Holzmöbel, Parkettböden und weiße Decken erwarten dort seine Patientinnen. ›Jede Frau kann ungewollt schwanger werden‹, fügt Fiala hinzu.

Bei Frauen, die bei Hostenkamp in der Praxis sitzen, habe oft die Verhütungsmethode versagt, erklärt der Arzt. ›Ich habe ihn erst neu kennengelernt und will kein Kind mit ihm‹ und ›Ich kann kein Kind alleine erziehen (bin selber ohne Papa aufgewachsen)‹ steht in Handschrift auf Krankenakten, die auf dem Schreibtisch liegen. Hostenkamp zählt zu den wenigen Ärzten, die die Motive der Frauen dokumentieren. Er lässt sie von seinen Patientinnen selbst aufschreiben. ›Dramatische Gründe‹ gebe es zwar, sie seien aber selten, sagt er. Hostenkamp behandelt auch Vergewaltigungsopfer und Teenager, meist sind seine Patientinnen jedoch zwischen 25 und 35. Viele haben bereits Kinder, würden aber nicht wissen, wie sie ihr Leben mit noch einem Kind meistern sollen.

Während in Österreich die Zahl der Abtreibungen stabil zu sein scheint, geht sie in vielen Ländern zurück. Die Weltgesundheitsorganisation WHO erklärt diese Entwicklung vor allem mit dem besseren Zugang zu geeigneten Verhütungsmitteln – in den osteuropäischen Staaten hat sich die Abtreibungsrate seit 1989 drastisch reduziert. Aber auch im Westen sinkt die Zahl der Abtreibungen in jenen Ländern, in denen Langzeitverhütungsmittel wie die Pille und die Hormonspirale kostenfrei zugänglich sind. In Österreich ist das nicht der Fall.

In der Mitte des Untersuchungszimmers von Hostenkamp steht der gynäkologische Stuhl, in der Ecke ein Computer; es gibt Waschmöglichkeiten, diverse Utensilien in Kästen und Regalen. Der Eingriff selbst dauert wenige Minuten, höchstens eine halbe Stunde berechnet der Arzt pro Patientin. Frauen, die noch kein Kind entbunden haben, nehmen ein Medikament ein, das den Muttermund erweichen soll. Dann führt der Arzt ein Plastikrohr in die Gebärmutter ein und saugt den Fötus ab. Im Aufwachraum können sich die Frauen dann noch einige Stunden ausruhen.

Die Absaugmethode von Hostenkamp gilt zwar als die gängigste Art, einen Fötus zu entfernen, doch sie ist nicht unumstritten. Da der Eingriff mit Schmerzen verbunden sein kann, weil der Muttermund zuvor gedehnt werden muss, wird er meist unter Vollnarkose durchgeführt. Mit der Narkose hat Hostenkamp bisher nur gute Erfahrungen gemacht. ‹Viele sind sehr erleichtert‹, sagt er.  Noch umstrittener ist die kaum mehr angewendete Ausschabung (Curettage): Dabei wird die Gebärmutter mit einem Instrument, einer Art scharfkantigem Löffel mit langem Hals, ausgeschabt. In beiden Fällen, ob Absaugung oder Ausschabung, wird der Fötus mechanisch aus der Gebärmutter entfernt. Zeitaufwändig und ungenau sei das und auch mit Blutungen und Schmerzen verbunden, findet Christian Fiala. Er verweist deshalb auf den medikamentösen Abbruch durch die Abtreibungspille: Um das Gelbkörperhormon, das für die Ausbildung der Schwangerschaft verantwortlich ist, zu hemmen, nehmen die Patientinnen die Pille mehrmals ein. In der Folge kommt es zu ähnlichen Symptomen wie bei einem Spontanabort, bei dem das Ungeborene schließlich abgeht. Johannes Hostenkamp hingegen lehnt diese Methode ab. Auch sie verursache Schmerzen und verleite außerdem zu mangelnder Beratung und einer zu schnellen Entscheidungsfindung. Er selbst operiert nie am selben Tag, an dem er das Beratungsgespräch führt. In Deutschland ist diese Pause gesetzlich vorgeschrieben. In Österreich nicht.

In Bregenz kostet der Abbruch 600 Euro, in St.Pölten kann es mehr als das Doppelte sein.

Dass niemand weiß, wie viele Abtreibungen im Land durchgeführt werden und kein Konsens über die Methode herrscht, sind zwei weitere Hinweise darauf, dass der Eingriff in einem gesellschaftlichen Graubereich stattfindet. Die Kosten? Auch sie sind nicht einheitlich. Da die Krankenkassen den Eingriff nicht übernehmen, gibt es keinen Fixsatz. Im Krankenhaus wird eine Pauschale verrechnet, die sich Gynäkologe und Anästhesist ausmachen. Im Sana­torium Hera belaufen sich die Kosten auf etwa 850 Euro, bei Hostenkamp in Bregenz kostet ein Abbruch rund 600 Euro, in St. Pölten kann es mehr als das Doppelte sein. Harald Leitich, Oberarzt der Abteilung für Geburtshilfe an der MedUni Wien, kritisiert die enormen Preisunterschiede: ›Patientinnen sollten überall dasselbe Angebot haben‹, sagt er. Ihm sei nicht bewusst gewesen, dass es bundeslandweit so große Unterschiede gebe. ›Das finde ich enttäuschend. Ich würde mir erwarten, dass es auch in den Bundesländern ein flächendeckendes Angebot gibt.‹ Und die Ärztekammer? Sie war zu keiner Stellungnahme bereit.

Nicht exakt geregelt ist in Österreich zudem, wer den Abbruch überhaupt durchführen darf. Ob Allgemeinmediziner oder Gynäkologe – ihnen allen ist es erlaubt. Auch wenn es in der Praxis nur mehr selten vorkommt, erlaubt es das Gesetz jedem praktischen Arzt, den Eingriff auf eigene Faust zu machen. ›Es gibt heute kaum eine Frau, die nicht zum Gynäkologen geht und bei einem praktischen Arzt eine Unterbrechung machen lässt‹, sagt Kurt Kriz. ›Stellen Sie sich vor, da passiert etwas. Ich kann mir nicht vorstellen, dass heute einer noch so dumm ist und das macht.‹ Der hygienische sowie der apparative Aufwand und die Notwendigkeit einer Narkose sprächen klar gegen den Schwangerschaftsabbruch in der Ordination, sagt auch sein Kollege Harald Leitich von der MedUni Wien. Und wenn sich einer dennoch dazu in der Lage sieht? ›Dann muss er dafür geradestehen‹.

Das Curriculum der MedUni Wien sieht zum Thema Abbruch lediglich eine Vorlesung vor, die die rechtliche Situation und ethische Aspekte beleuchtet. Wie in einer solchen Situation mit der Patientin umgegangen werden soll, lernen die Studenten in der einsemestrigen Lehrveranstaltung allerdings nicht, verpflichtend ist die Ausbildung zur Unterbrechung ebensowenig. Weiß demnach kein fertig ausgebildeter Gynäkologe, was er da eigentlich tut? ›Eine Unterbrechung ist im Grunde nichts anderes als eine Curettage, also eine Ausschabung‹, sagt Kurt Kriz. Und diese lerne jeder in der Ausbildung. Auch Harald Leitich, der die Lehrabteilung für Frauenheilkunde der MedUni Wien leitet, ist sich sicher, ›dass die Leute, die es machen, das auch können‹. Im Rahmen der Fach­arzt­ausbildung erhalte man nach dem Studium genügend Praxis – allerdings nur, sofern das Spital den Abbruch überhaupt anbietet. Kritik an der uneinheitlichen Ausbildung kommt von den Initiatorinnen des Frauenvolksbegehrens: ›Ich kann es nicht nachvollziehen, warum es in Österreich immer noch so sein muss, dass an der Uni keine Abbrüche unterrichtet werden‹, sagt Sprecherin Andrea Hladky. Durch fehlen­de Schulungen und Weiterbildungen seien viele Ärzte dadurch nicht am letzten Stand der Wissenschaft.

Was sagt die Politik zu alledem? Im ›Handbuch freiheitlicher Politik‹, für das der damalige FPÖ-Spitzenkandidat und heutige Infrastrukturminister Norbert Hofer verantwortlich zeichnet, wird die Gebärmutter der Frau als ›Ort mit der höchsten Sterbewahrscheinlichkeit in Österreich‹ bezeichnet. Die ÖVP-Menschenrechtssprecherin Gudrun Kugler ist eine deklarierte Abtreibungsgegnerin. Und obwohl im Frauenministerium in den vergangenen 25 Jahren zehn unterschiedliche rote Minister(innen) regierten, obwohl die SPÖ dem straffreien Abbruch den Weg bereitete, kommt auch hier das Thema seit mehr als 40 Jahren nicht mehr durch. Zuletzt forderte Alois Stöger 2014, damals SPÖ-Frauenminister, die Einführung des landesweiten Zugangs zur Abtreibung in öffentlichen Spitälern, auch in Tirol und Vorarlberg. Nach kurzfristiger Empörung auf Seiten der Kirche und ÖVP-Landeshauptleute verstummte die Debatte schnell wieder. Und auch vier Jahre später lässt man sich einschüchtern: Die grüne Tiroler Soziallandesrätin Gabi Fischer rückte inzwischen von ihrer Forderung, Abtreibungen in Tiroler Spitälern zu ermöglichen, ab. Stattdessen versucht sie nun, niedergelassene Ärzte zu rekrutieren, bis dato jedoch erfolglos. Abtreibung, das ist jenes heiße Eisen, an dem sich mittlerweile jeder die Finger verbrennen kann – und niemand will.

Derart prekär sei die Situation geworden, sagt Andrea Brunner, Geschäftsführerin der SPÖ-Frauen, dass man das Thema Schwangerschaftsabbruch gar nicht mehr antasten könne. Eigentlich stünde sie dafür ein, Schwangerschaftsabbrüche ganz aus dem Strafgesetzbuch zu streichen und das Ost-West-Gefälle zu minimieren. ›Wir befürchten aber, dass eine Diskussion über Änderungen im Strafgesetzbuch zu einer Verschärfung führt.‹ Im aktuellen türkis-blauen Regierungsprogramm wird der Schwangerschaftsabbruch nie explizit erwähnt, man will lediglich ›Unterstützungsleistungen für Schwangere in Konflikt- oder Notsituationen durch Geld-, Sach- und Beratungsleistungen‹ forcieren.

Laut FPÖ ist die Gebärmutter der Ort mit der höchsten Sterbewahrscheinlichkeit.

Frauenministerin Juliane Bogner-Strauß von der ÖVP will jedenfalls zum Thema nichts sagen. Aus ihrem Büro heißt es auf Anfrage, man sei aufgrund der EU-Ratspräsidentschaft zu sehr ausgelastet. ‹Wir bitten um Verständnis, dass wir auf Ihre Fragen nicht näher eingehen, da staatlich finanzierte Verhütungsmittel auch im Regierungsprogramm kein Thema sind‹, verlautbart man aus ihrem Büro. Die ÖVP-Frauen wollen sich ebenfalls nicht äußern. Es gebe Jubiläen, die man nicht feiern sollte, schrieb indes der St. Pöltner Bischof Klaus Küng anlässlich des 40. Jahrestags des Nationalratsbeschlusses zur Fristenlösung. Die Fristenregelung sei gerade ›keine Lösung‹. Österreich versage in einer ›Fortschrittsfrage par excellence‹ – dem bedingungslosen Schutz des menschlichen Lebens – ›und schafft es nicht, eines der gravierendsten sozialen Probleme der Gesellschaft anzugehen‹.

Auch dem Arzt Hostenkamp wäre es lieber, wenn es weniger Abtreibungen geben würde. Die Möglichkeit für Frauen, sie durchführen zu lassen, will er aber nicht in Frage stellen. ‹Und dann ist es wichtig, dass man sich Zeit nimmt und es ordentlich macht‹. Noch vier Jahre will Hostenkamp weiterarbeiten. Dann ist er 70. Mehr schaffe er einfach nicht. Den Schwangerschaftsabbruch erlernte er während seiner Ausbildung zum Facharzt in Berlin und Freiburg in den 1980er-Jahren. 1987 eröffnete er in der Nähe der österreichischen Grenze in Lindau seine Praxis und spezialisierte sich auf ambulante Operationen. Zehn Jahre später folgte dann eine Praxis im nahen Bregenz, um den Flüchtlingsfrauen aus den Jugoslawienkriegen die Möglichkeit zur Abtreibung zu geben – sie durften nicht nach Deutschland ausreisen. Weil es sich nicht mehr rechnete, gab er den deutschen Standort im Vorjahr auf. Hostenkamp steht finanziell enorm unter Druck. Da er die Abtreibungen unter Vollnarkose durchführt, muss er auch eine Anästhesistin bezahlen. ›Im Jahr machen wir zirka 200.000 Euro Umsatz, mir bleiben aber nur zehn Prozent davon‹, sagt er. Das Wartezimmer ist voller Zeitschriften, Buttons und Flugblätter verschiedener Organisationen. Von Verhütung, der ersten Periode und Familienplanung ist da die Rede. Doch ›normale‹ Patientinnen hat Hostenkamp kaum. Wo abgetrieben werde, sagt der Arzt, könne man schwer eine Praxis für gynäkologische Alltagsprobleme führen, geschweige denn Schwangere betreuen.

Wird es nach Hostenkamps Pensionierung noch eine Möglichkeit geben, als Frau in Vorarlberg zu einer Abtreibung zu kommen? Der Mediziner wünscht sich staatliche Förderungen, um zumindest die Narkose finanzieren zu können. ›Bei meinem Lohn lachen die Leute‹, sagt er zum Schluss. Viel mehr als zehn Euro pro Stunde schauten nicht heraus. Auch deshalb macht Hostenkamp zusätzliche Schichten in einem deutschen Spital. Alle zwei Wochen fährt er nach Duisburg. Um die Abtreibungen in Österreich finanziell ausgleichen zu können, arbeitet er dort in der Nacht auf einer Geburtenstation. Dann bringt er pro Schicht bis zu vier Babys zur Welt.