Notizen aus Utopia: Aller Umbruch ist schwer
Über offene Fragen und die Verwirklichung von Tagträumen.
Über offene Fragen und die Verwirklichung von Tagträumen.
Warum die Gewalt der Herrschaft immer wieder in die Schranken gewiesen gehört.
Wieso Utopien lebensnotwendig sind.
Das ist nicht so naiv, wie es für manche klingen mag.
Warum wir in einer utopischen Gesellschaft weder Justiz noch Polizei brauchen.
Gesellschaften mögen verschieden sein, in ihren Idealbildern gibt es aber viele Überschneidungen.
Warum wir neue Menschenrechte entwickeln sollten, die viele Traditionen in sich tragen.
Wieso haben die Wirtschaftslobbyisten eigentlich so großen Einfluss innerhalb der ÖVP? Und könnten die anstehenden Kammerwahlen daran etwas ändern?
Aktuelle Diskussionen über den Ausbau der Schiene im Waldviertel oder die Abstimmung über eine S-Bahn in Salzburg zeigen, wie sehr Österreichs Bahn unter Fehlentscheidungen leidet, die vor Jahrzehnten getroffen wurden.
Lipgloss und Lidschatten, Autolack und Adapter: Nichts davon kommt ohne ein Mineral aus, das kaum jemand kennt. Auf Madagaskar schürfen bereits Kinder in verborgenen Minen nach Mica. Eine Expedition in die Ausbeutung und zu einem Mann, der sich dagegenstemmt.