Notizen aus Utopia: Aller Umbruch ist schwer
Über offene Fragen und die Verwirklichung von Tagträumen.
Über offene Fragen und die Verwirklichung von Tagträumen.
Warum die Gewalt der Herrschaft immer wieder in die Schranken gewiesen gehört.
Wieso Utopien lebensnotwendig sind.
Das ist nicht so naiv, wie es für manche klingen mag.
Warum wir in einer utopischen Gesellschaft weder Justiz noch Polizei brauchen.
Gesellschaften mögen verschieden sein, in ihren Idealbildern gibt es aber viele Überschneidungen.
Warum wir neue Menschenrechte entwickeln sollten, die viele Traditionen in sich tragen.
Junge Menschen lieben Bücher – und zwar wegen BookTok, Insta und Co. Aber was landet dadurch in den Bücherregalen der Neo-Leser?
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.
Mithilfe von KI und geschicktem Online-Marketing kann heute jeder Bücher verlegen. Besonders der Kinderbuchmarkt wird mit rührseliger Massenware geflutet. Autoren und Illustratoren wehren sich gegen die feindliche Übernahme ihres Metiers.