Notizen aus Utopia: Aller Umbruch ist schwer
Über offene Fragen und die Verwirklichung von Tagträumen.
Über offene Fragen und die Verwirklichung von Tagträumen.
Warum die Gewalt der Herrschaft immer wieder in die Schranken gewiesen gehört.
Wieso Utopien lebensnotwendig sind.
Das ist nicht so naiv, wie es für manche klingen mag.
Warum wir Alternativen zum Eigentum brauchen.
Warum wir in einer utopischen Gesellschaft weder Justiz noch Polizei brauchen.
Über Urbanität als ökologischen Hoffnungsschimmer
Gesellschaften mögen verschieden sein, in ihren Idealbildern gibt es aber viele Überschneidungen.
Warum wir neue Menschenrechte entwickeln sollten, die viele Traditionen in sich tragen.
Nach Jahrhunderten der Unterdrückung und der Ausbeutung haben die Menschen in der Ukraine erstmals das Gefühl, dass der Staat ihnen dient und Leben rettet.
Das Landesgericht Eisenstadt ertrinkt in Schlepper-Prozessen. Wer sind die Menschen, die hier auf der Anklagebank sitzen? Und wieso ist es so schwierig, ihre Hintermänner zu fangen?
Ein toter Briefkasten im Wald, geheime Treffen in Hotels und Strela-Satelliten im All: Der spektakuläre Fall des 2018 als Spion enttarnten österreichischen Soldaten M.M. zeigt, wie Russland in Europa geheime Informationen beschafft.