Spurensuche im Kunstschnee
Elias Holzknecht erforscht den menschengemachten Wandel alpiner Landschaften.
Elias Holzknecht erforscht den menschengemachten Wandel alpiner Landschaften.
Anna Aicher untersucht in ihrer künstlerischen Arbeit traditionelles Brauchtum.
Die Künstlerin Lea Sonderegger untersucht Rolle und Wirkung von Alltagsarchitektur.
Zara Pfeifer untersucht Infrastrukturen und Bauwerke als soziale Phänomene.
Jojo Gronostay erforscht mit seinen Arbeiten die Schnittstelle von Kunst und Konsumwirtschaft.
Lisa Großkopf inszeniert fiktive Fotostudios mit queeren Bildern.
Olivia Coeln kombiniert Natur und Fantasie zu psychedelischen Collagen.
›Wie hat sich die Pandemie auf deine psychische Gesundheit im Allgemeinen und deine Suchterkrankung im Speziellen ausgewirkt?‹ Mit dieser Frage konfrontierte Mafalda Rakoš die vier Protagonisten ihres künstlerischen Projekts ›All in this together‹.
In der Serie ›Unknown Polyphenism‹ erforscht Philip Tsetinis evolutionäre Weggabelungen.
In Mexiko werden besonders viele Frauen besonders grausam getötet. Die Staatsanwältin Sayuri Herrera leitet eine Spezialeinheit, die nun versucht, die vielen offenen Fälle aufzuklären.
Hunderte Menschen schicken zehntausende Euros an eine private Spendenaktion, angeblich ins Leben gerufen von Hinterbliebenen des Grazer Amoklaufs. Doch hat den Aufruf wirklich eine betroffene Familie gestartet?
Jeder Schüler soll mindestens einmal eine NS-Gedenkstätte besuchen, meint die österreichische Bundesregierung. Unser Autor hat die 4. Klasse einer Wiener Mittelschule nach Mauthausen begleitet.