Das Unsichtbare im Mittelpunkt
Zara Pfeifer untersucht Infrastrukturen und Bauwerke als soziale Phänomene.
Zara Pfeifer untersucht Infrastrukturen und Bauwerke als soziale Phänomene.
Jojo Gronostay erforscht mit seinen Arbeiten die Schnittstelle von Kunst und Konsumwirtschaft.
Lisa Großkopf inszeniert fiktive Fotostudios mit queeren Bildern.
Olivia Coeln kombiniert Natur und Fantasie zu psychedelischen Collagen.
›Wie hat sich die Pandemie auf deine psychische Gesundheit im Allgemeinen und deine Suchterkrankung im Speziellen ausgewirkt?‹ Mit dieser Frage konfrontierte Mafalda Rakoš die vier Protagonisten ihres künstlerischen Projekts ›All in this together‹.
In der Serie ›Unknown Polyphenism‹ erforscht Philip Tsetinis evolutionäre Weggabelungen.
In Lemberg müht sich die Ukraine, ihre Kriegsversehrten zu heilen: eine Sisyphosarbeit, die für die Zukunft des Landes entscheidend sein könnte.
Der österreichische Mäzen Peter Pühringer will ein Schweizer Dorf zum internationalen Zentrum für Musik, Kulinarik und Neurologie machen und gibt dafür Millionen aus. Gleichzeitig kürzt er in Österreich sein Kultursponsoring massiv.
Pflegekräfte aus dem Ausland sollen den Personalmangel im Gesundheitssystem lindern. Zuvor müssen sie allerdings eine Reihe von Hürden nehmen. Die Sprache ist nur eine davon.