Eine Insel des Möglichen
Wie die Managementtheorie des Peter Drucker nachwirkt.
Wie die Managementtheorie des Peter Drucker nachwirkt.
Der Biologe Ernst Ulrich von Weizsäcker fordert eine neue Aufklärung.
Wie der Pole Krzysztof Izdebski Demokratie mit IT verbindet.
Wie Österreich aus dem europapolitischen Malus kommt.
Russlands Präsident Wladimir Putin kokettiert gerne mit seiner Vergangenheit als KGB-Spion. Dokumente der DDR-Staatssicherheit, die vor wenigen Jahren in den Aktenbeständen einer Außenstelle gefunden wurden, lesen sich im Licht des Ukraine-Krieges neu. Aber auch viele der Verstrickungen Österreichs mit dem Kreml haben ihren Ursprung in der Wendezeit.
Nach Jahrhunderten der Unterdrückung und der Ausbeutung haben die Menschen in der Ukraine erstmals das Gefühl, dass der Staat ihnen dient und Leben rettet.
Ein toter Briefkasten im Wald, geheime Treffen in Hotels und Strela-Satelliten im All: Der spektakuläre Fall des 2018 als Spion enttarnten österreichischen Soldaten M.M. zeigt, wie Russland in Europa geheime Informationen beschafft.