Eine Insel des Möglichen
Wie die Managementtheorie des Peter Drucker nachwirkt.
Wie die Managementtheorie des Peter Drucker nachwirkt.
Der Biologe Ernst Ulrich von Weizsäcker fordert eine neue Aufklärung.
Wie der Pole Krzysztof Izdebski Demokratie mit IT verbindet.
Wie Österreich aus dem europapolitischen Malus kommt.
Rutger Bregman drängt uns zur großen Steuerdiskussion.
Anwältin Mona Caroline Chammas propagiert Jus als Elixier.
Claudia Lenz bringt Kinder an die Macht – leise und demokratisch.
Wie Valerie Mocker alte Strukturen in der EU aufbrechen will.
Der Wiener Zmary Gharwal mixt soziale Arbeit mit Technologie.
Das Internet muss für alle sein, fordert Walter Palmetshofer.
Wie die Schweizerin Flavia Kleiner, 27, die SVP bekämpft.
Warum wir Österreich nicht der Regierung überlassen dürfen.
In Lemberg müht sich die Ukraine, ihre Kriegsversehrten zu heilen: eine Sisyphosarbeit, die für die Zukunft des Landes entscheidend sein könnte.
Der österreichische Mäzen Peter Pühringer will ein Schweizer Dorf zum internationalen Zentrum für Musik, Kulinarik und Neurologie machen und gibt dafür Millionen aus. Gleichzeitig kürzt er in Österreich sein Kultursponsoring massiv.
Pflegekräfte aus dem Ausland sollen den Personalmangel im Gesundheitssystem lindern. Zuvor müssen sie allerdings eine Reihe von Hürden nehmen. Die Sprache ist nur eine davon.