Krieg den Frauen
Ihr Hass auf alles Weibliche eint die Regime im Iran und in Afghanistan. Eine Ursache dürfte die Angst der Männer vor immer besser gebildeten Frauen sein.
Ihr Hass auf alles Weibliche eint die Regime im Iran und in Afghanistan. Eine Ursache dürfte die Angst der Männer vor immer besser gebildeten Frauen sein.
In den Granitminen Burkina Fasos arbeiten immer noch Kinder. Lokale Initiativen versuchen sie in die Schulen zu bringen – können aber nicht alle retten.
Der Korruptionsprozess gegen Israels Premier Benjamin Netanjahu hätte im März beginnen sollen. Dann kam Corona.
Es brauche nur eine Ausnahmesituation, um die Demokratie in den USA zu gefährden, hieß es bei Donald Trumps Amtsantritt. Ist es jetzt so weit?
Wladimir Putin wollte seine Macht mittels Verfassungsreferendum zementieren. Doch Corona hat seine Pläne durchkreuzt.
Mit China hat Serbien in der Coronakrise einen mächtigen Partner gefunden. Was bedeutet das für die EU?
In Ungarn wurde schon lange vor Corona die Demokratie ausgehöhlt. Wie Viktor Orbán sein Land verwandelt hat – und dabei sich selbst.
Mithilfe von KI und geschicktem Online-Marketing kann heute jeder Bücher verlegen. Besonders der Kinderbuchmarkt wird mit rührseliger Massenware geflutet. Autoren und Illustratoren wehren sich gegen die feindliche Übernahme ihres Metiers.
Beate Meinl-Reisinger (Neos) ist die erfahrenste Bundespolitikerin in der neuen Regierung. Reicht das, um Österreich fit für eine neue Epoche in der Außenpolitik zu machen?
Unsere Autorin gehört zu einer Generation, die das Leben nur mit Internet kennt. Und hat genau deshalb beschlossen, den Alltag eine Woche ohne zu meistern. Ein Selbstversuch.