Grenzland
Tausende Flüchtlinge kommen täglich ins Land, tausende verlassen es wieder. An den Grenzen sehnen sich die einen nach Zäunen, die anderen nach mehr Offenheit. Eine Reportage von Christina Pausackl, eingelesen von Sebastian Loudon. Aus der DATUM Jubiläumsausgabe. Die 20 besten Geschichten aus 20 Jahre DATUM. Dieser Text wurde im Jahr 2015 veröffentlicht.
Expedition Gartenzaun
Wer Österreich zu Fuß durchqueren will, stößt an Grenzen, eigene und fremde. Eine Wanderung. Ein Text von Josef Dollinger, eingelesen von Sebastian Loudon. Aus der DATUM Jubiläumsausgabe. Die 20 besten Geschichten aus 20 Jahre DATUM. Dieser Text wurde im Jahr 2004 veröffentlicht.
Daniela Kraus über das medienpolitische Vermächtnis von Schwarz-Grün
Die Generalsekretärin des Presseclub Concordia spricht mit DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über Medienförderung, ORF-Reformen und die bescheidenen Fortschritte im Kampf gegen die Inseratenkorruption.
2004: Expedition Gartenzaun
Wer Österreich zu Fuß durchqueren will, stößt an Grenzen, eigene und fremde. Eine Wanderung.
2005: Chöre des Schweigens
Jahrelang sammelte ein Bürger eines kleinen Ortes im Innviertel Darstellungen von Kindesmissbrauch.* Der Bürgermeister stellte sich hinter ihn – und polarisiert die Dorfgemeinschaft.
2006: In a Sentimental Mood
Der unabhängige Gang des Hans Dichand über ein Land, das sich seit 1945 unabhängig wähnt von der Notwendigkeit einer ernsthaften Selbstbetrachtung. Nicht zuletzt dank der Spiegel, die er den Landsleuten in der "Krone" vorhält.
2007: Nachtvogel singt
Mit zehn musste Ruth Weiss aus Wien vor den Nazis nach Amerika fliehen. Dort avancierte sie in den 50ern zur Poesie-Ikone der Beatniks. Spontan und ehrlich erzählen ihre Texte von einem wahrhaft unruhigen Leben.
2008: ›Die Menschen anschauen‹
Mit Charakteren wie Mundl, Trautmann und Gitti Schimek hat der Schriftsteller Ernst Hinterberger das Bild des typischen Wieners geprägt wie kein anderer. Nun wird ›Ein echter Wiener geht nicht unter‹ neu verfilmt. Der Autor im Gespräch über eifersüchtige Kabarettisten, anstrengende Regisseure und andere Strizzis.
2009: ›Ich würde Ihre Gedanken säubern‹
Florian Scheuba trifft Wolfgang Schüssel und befragt ihn zu seiner Biografie ›Offengelegt‹. Ein Gespräch über Karl-Heinz Grasser, Vera Russwurm und selektive Wahrnehmung.
2010: Kleider machen Leute
In Österreich gehören sie zum Straßenbild: die Container von Humana. In ihnen landen Kleiderspenden. Für den guten Zweck. Humana gibt vor, eine Hilfsorganisation zu sein. Doch der Verein ist mehr: kommerziell und undurchsichtig. Nur ein Bruchteil der Spenden landet in Afrika.
2011: Im Namen des Volkes
Er forderte den Galgen, nicht mehr und nicht weniger. Vor fünfzig Jahren klagte Gabriel Bach in Israel den SS-Mann Adolf Eichmann an. Dass er damit ein ganzes Land verändern würde, konnte er damals nur erahnen.