›Wir fressen uns dem Ersticken entgegen‹
Wie mich der Historiker Philipp Blom enttäuschte.
Wie mich der Historiker Philipp Blom enttäuschte.
Unsere Autorin hat eine Aufgabe im Leben: Sie ist Feministin. Aber was heißt das heute überhaupt?
Ein Mann rettete ihren jüdischen Opa. Anna Goldenberg versucht zu verstehen, warum.
Karl Ove Knausgård hat sein Leben zu Papier gebracht. Und Millionen aus der Seele geschrieben. Wie das?
Der Versuch, Musik in Worte zu fassen, gelingt selten. Für Jazzer bleibt er dennoch unwiderstehlich.
Vor 13 Jahren wanderte der österreichische Arzt Markus Puchner nach Dänemark aus. Was klappt dort besser? Und was könnte sich Österreich davon abschauen?
Albert Winkler bearbeitet seit mehr als 30 Jahren Bilder mit Computern. Künstliche Intelligenz lieferte ihm nun sein bisher mächtigstes Werkzeug. Um ein Cover zu kreieren, das seinen Ansprüchen genügt, muss er aber noch selbst Hand anlegen.
Nach Jahrhunderten der Unterdrückung und der Ausbeutung haben die Menschen in der Ukraine erstmals das Gefühl, dass der Staat ihnen dient und Leben rettet.