Gutachten: ungenügend
Vor einem Jahr wurde Österreichs Maßnahmenvollzug reformiert. Trotzdem reißt die Kritik von Experten und Betroffenen nicht ab – vor allem an der Arbeit der Sachverständigen.
Vor einem Jahr wurde Österreichs Maßnahmenvollzug reformiert. Trotzdem reißt die Kritik von Experten und Betroffenen nicht ab – vor allem an der Arbeit der Sachverständigen.
Wie der Fotograf Ziv Koren den Horror des Hamas-Angriffes auf Israel festhielt, ohne tote Menschen zu zeigen.
Wie fotografische Perspektiven auf Flüchtende unsere Wahrnehmung beeinflussen, erklärt Migrations- und Bildforscherin Vida Bakondy.
Die große Mehrheit der seit 2015 nach Österreich Geflüchteten hat sich in Wien niedergelassen. Das wirft gerade im Wahlkampf die Frage auf: Wieviel Verantwortung trägt die rot-pinke Stadtregierung für die Überforderung ihrer Schulen und andere Integrationsprobleme?
Unsere Autorin gehört zu einer Generation, die das Leben nur mit Internet kennt. Und hat genau deshalb beschlossen, den Alltag eine Woche ohne zu meistern. Ein Selbstversuch.
Aktuelle Diskussionen über den Ausbau der Schiene im Waldviertel oder die Abstimmung über eine S-Bahn in Salzburg zeigen, wie sehr Österreichs Bahn unter Fehlentscheidungen leidet, die vor Jahrzehnten getroffen wurden.