›Eine Art Sterbeversicherung‹
Der Palliativmediziner Gian Domenico Borasio über Selbstbestimmung und Fürsorge am Lebensende.
Der Palliativmediziner Gian Domenico Borasio über Selbstbestimmung und Fürsorge am Lebensende.
Sie nennen sich › Aqua‹ oder ›Eldos‹ und werden minderjährig zu Millionären. Wie schafft man das – mit Videospielen Geld zu verdienen ?
Die Häufung schwerer Verletzungen in Österreichs inoffiziellem Nationalsport ist kein neues Problem. Trotzdem gibt es weder grundlegende Änderungen im Reglement noch technischen Fortschritt. Warum zählt die Gesundheit der Athleten so wenig ?
Marion Maréchal ist jung, unverbraucht und die Nichte von Marine Le Pen. Was plant die große Hoffnung der extremen Rechten Frankreichs ?
Blutspender werden älter und weniger. Steuert Österreich auf einen Engpass zu?
Rapid hat ein Problem: seine treuesten Fans. Wie die gewaltbereiten Ultras den Verein dominieren.
Das Landesgericht Eisenstadt ertrinkt in Schlepper-Prozessen. Wer sind die Menschen, die hier auf der Anklagebank sitzen? Und wieso ist es so schwierig, ihre Hintermänner zu fangen?
Ein toter Briefkasten im Wald, geheime Treffen in Hotels und Strela-Satelliten im All: Der spektakuläre Fall des 2018 als Spion enttarnten österreichischen Soldaten M.M. zeigt, wie Russland in Europa geheime Informationen beschafft.
Wie prägte das Wasser die Entwicklung der menschlichen Zivilisation? Und welche Rolle spielt es heute im Krieg in der Ukraine und für den Aufstieg Chinas? Ein Gespräch mit dem Klimaforscher Giulio Boccaletti, der dem lebenswichtigen Element eine wissenschaftliche ›Biografie‹ gewidmet hat.