Prügel und Predigt
Lebenscoach Markus Streinz hat eine sektenartige Gemeinschaft um sich geschaffen, in der er unter dem Vorwand der Heilung Frauen schlägt und erniedrigt. Wieso stoppt niemand diesen Mann?
Lebenscoach Markus Streinz hat eine sektenartige Gemeinschaft um sich geschaffen, in der er unter dem Vorwand der Heilung Frauen schlägt und erniedrigt. Wieso stoppt niemand diesen Mann?
Immer weniger Menschen arbeiten 40 Stunden pro Woche. Für den Staat ist das ein Problem, für die Betroffenen mitunter auch. Warum steigt die Teilzeitquote trotzdem weiter an?
Ein Klingeln, Pfeifen oder Summen im Ohr: die Medizin nennt das Tinnitus. Unsere Autorin lebt seit vier Jahren mit dem ständigen Begleiter – wie hunderttausende andere Menschen in Österreich.
Mit den Folgen eines Gewaltverbrechens umzugehen, ist ein verdammt anstrengender, unsichtbarer und vor allem unbezahlter Job. Institutionen, die ihn erleichtern sollten, machen ihn mitunter noch schwerer.
Der bewaffnete Konflikt im Osten des Kongos nahm seinen Anfang bereits 1994. Die Lage ist unübersichtlicher denn je, die Zivilbevölkerung leidet massiv. Könnten ökonomische Interessen nun den lang ersehnten Frieden bringen?
Künstliche Intelligenz kann menschliche Stimmen täuschend echt nachahmen. Hat der Beruf des Synchronsprechers noch Zukunft?
Medien lieben es, die ›Generation Z‹ zu vermessen. Oft aber sind die Berichte widersprüchlich und substanzlos – wie das Recherche-Team des Watchblogs Kobuk belegt hat.
Ein vergriffenes Buch eröffnet Einblicke in das Ende der Demokratie in der Ersten Republik. Heute ist es aktueller denn je.
Die ersten zehn Wochen von Donald Trumps zweiter Amtszeit haben gezeigt: Europa kann sich nicht mehr auf die Unterstützung der USA verlassen. Ist Österreichs erst sieben Monate alte Sicherheitsstrategie damit schon wieder obsolet? Und: wenn ja – was muss jetzt passieren?
Die große Mehrheit der seit 2015 nach Österreich Geflüchteten hat sich in Wien niedergelassen. Das wirft gerade im Wahlkampf die Frage auf: Wieviel Verantwortung trägt die rot-pinke Stadtregierung für die Überforderung ihrer Schulen und andere Integrationsprobleme?
Wer steckt tatsächlich im Anzug des neuen Machthabers? Ein geläuterter Dschihadist oder ein gefinkelter Stratege, der die nächste Extremisten-Diktatur vorbereitet? Eine Annäherung an Ahmed al-Schara’a.
Unsere Autorin hat sich jahrelang vorbereitet – und war dennoch überrascht, wie es sich anfühlt, auf einmal für Leben und Überleben von Patienten verantwortlich zu sein.
Wieso haben die Wirtschaftslobbyisten eigentlich so großen Einfluss innerhalb der ÖVP? Und könnten die anstehenden Kammerwahlen daran etwas ändern?
In ganz Europa ziehen Menschen vom Land in die Städte. Was braucht es, damit sich das ändert? Eine Reise von Brüssel nach Eisenerz.
Lebenscoach Markus Streinz hat eine sektenartige Gemeinschaft um sich geschaffen, in der er unter dem Vorwand der Heilung Frauen schlägt und erniedrigt. Wieso stoppt niemand diesen Mann?
Jeder Schüler soll mindestens einmal eine NS-Gedenkstätte besuchen, meint die österreichische Bundesregierung. Unser Autor hat die 4. Klasse einer Wiener Mittelschule nach Mauthausen begleitet.
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.