Auftragsrufmord
Über meine Erfahrungen mit ›Plagiatsjäger‹ Weber und die Lehren aus dem Fall Föderl-Schmid.
Über meine Erfahrungen mit ›Plagiatsjäger‹ Weber und die Lehren aus dem Fall Föderl-Schmid.
Warum zu viele glauben, von Rechtsextremismus nicht direkt betroffen zu sein.
Warum ignoriert die Regierung Lehren aus der Pandemie, die sie selbst gezogen hat?
Warum wir die Demokratie nicht nur am Wahltag aktiv gestalten sollten.
Warum die Zerfallserscheinungen in der SPÖ noch gravierender sind als einst in der ÖVP.
Oder der Versuch, sich gegen Radikalisierung und Enthumanisierung zu wehren.
Wie die versäumte Abnabelung von Sebastian Kurz der ÖVP schadet.
Das Start-up eines 26-jährigen Klosterneuburgers soll den CO2-Fußabdruck von Medikamenten sichtbar machen. Gelingt das, verändert sich eine ganze Industrie.
Jeder Schüler soll mindestens einmal eine NS-Gedenkstätte besuchen, meint die österreichische Bundesregierung. Unser Autor hat die 4. Klasse einer Wiener Mittelschule nach Mauthausen begleitet.
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.